000023 Der Pietismus am Beispiel Philipp Jakob Speners (PS) (WiSe 2004/2005)

Short comment

Contents, comment

Zu den bedeutendsten Entwicklungen und Strömungen des Protestantismus nach der Reformation zählt der Pietismus. Er hatte eine starke Wirkung auf die religiösen und konfessionellen, kirchlichen und theologischen Inhalte und Entwicklungen. Weithin hat er auch die gesellschaftlichen und kulturellen Ebenen menschlichen Daseins formend und prägend ergriffen und auf die Geschichte der Kirche und der Gesellschaft in erstaunlichem Maße eingewirkt.

Die zentrale Gestalt der Frühzeit dieser Frömmigkeitsbewegung ist Philipp Jakob Spener (1635-1705). Er hat mit seiner Schrift "Pia Desideria" dieser Bewegung ihr Programm gegeben. Auf dem Hintergrund der Biographe Speners und anhand seiner Schrift sollen wesentliche Merkmale des Pietismus erarbeitet werden. Die Schrift "Pia Desideria" wird in der unten angegebenen Ausgabe zur Anschaffung empfohlen.

Das Proseminar dient zugleich dazu, in diesem inhaltlichen Zusammenhang die Methoden kirchengeschichtlicher Arbeit kennen zu lernen und einzuüben.

Zur Einführung in die kirchengeschichtliche Arbeit dient:

  • Ruhbach, Gerhard: Kirchengeschichte (Studienbücher Theologie. Kirchen- und Dogmengeschichte). Gütersloh 1974.
  • Selge, Kurt-Viktor: Einführung in das Studium der Kirchengeschichte (Die Theologie. Einführungen in Gegenstand, Methoden und Ergebnisse ihrer Disziplinen und Nachbarwissenschaften). Darmstadt 1982.
  • Stöve, Eckehart: Art. Kirchengeschichtsschreibung. In: TRE 18, 1989, 535-560.

Bibliography

Zur Inhaltlichen Vorbereitung kann man außer Lexikonartikeln lesen:

  • Brecht, Martin: Einleitung. In: Geschichte des Pietismus. Bd. 1: Der Pietismus vom siebzehnten bis zum frühen achtzehnten Jahrhundert. Hg. v. Martin Brecht. Göttingen 1993, S. 1-10.
  • Ders.: Philipp Jakob Spener, sein Programm und dessen Auswirkungen. In: Geschichte des Pietismus. Bd.1 (wie zuvor). S. 281-389.
  • Schmidt, Martin: Pietismus. Urban-Taschenbuch 145. Stuttgart 1972.
  • Wallmann, Johannes: Philipp Jakob Spener und die Anfänge des Pietismus (BHT 42). Tübingen 2. Aufl. 1986.

Der Text:

  • Spener, Philipp Jakob: Pia Desideria. Hg. v. Kurt Aland (KlT 170). Berlin 3. Aufl. 1964.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach KG Ib; KG II/2a; KG II/1a   3  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II C1   GS und HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2004_000023@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1087454@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Sunday, May 16, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
proseminar (PS) / 2
Department
Kirchliche Hochschule
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1087454
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
3
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
1087454