000046 Lektüre: Ovid, Metamorphosen (Latein III) (Ü) (WiSe 2004/2005)

Short comment

Contents, comment

Die "Metamorphosen" des römischen Dichters Ovid gestalten - lose aneinandergereiht - Mythen, die von Verwandlungen, erzählen, wie zum Beispiel die Verwandlung der Nymphe Daphne in einen Lorbeerbaum, des Actaeon in einen Hirsch oder des Narcissus in die Blume gleichen Namens. Zugleich reicht das Epos von der Erschaffung der Welt bis fast in die Gegenwart des Dichters Ovid, bis zur Erzählung von der Apotheose Caesars, welcher unter die Gestirne versetzt wird.
Viele Mythen und mythische Gestalten sind durch Ovid berühmt geworden: Pyramus und Thisbe, Daedalus und Icarus, Niobe, Daphne, Philemon und Baucis, Orpheus und Eurydice und schließlich, nicht zuletzt als Namensgeber einer Automarke: Phaethon, der Sohn des Sonnengottes.
Neben diesen Geschichten, welche auch in der bildenden Kunst ihre langdauernde Wirkung entfalteten, finden sich in den Metamorphosen auch Erzählungen, welche die philosophischen und theologischen Interessen des Autors Ovid bezeugen: Er erzählt von der Erschaffung der Welt, von den "Vier Weltaltern", von einer Sintflut und läßt gegen Ende seines Werks den griechischen Philosophen Pythagoras auftreten.

Am Beginn der Übung werden die Texte nach den Interessen und Wünschen der Teilnehmenden ausgewählt. Als eine Hilfe bei der Auswahl - für alle, die Vergnügen an Bildern haben - sei folgende Internet-Adresse empfohlen: http://www.uvm.edu/~hag/ovid/index.html .

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 18-20 KiHo, SB 1 19.10.2004-08.02.2005

Hide passed dates <<

Subject assignments

  • None found

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2004_000046@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1086860@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Sunday, May 16, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Kirchliche Hochschule
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1086860
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1086860