000046 Lektüre: Ovid, Metamorphosen (Latein III) (Ü) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Die "Metamorphosen" des römischen Dichters Ovid gestalten - lose aneinandergereiht - Mythen, die von Verwandlungen, erzählen, wie zum Beispiel die Verwandlung der Nymphe Daphne in einen Lorbeerbaum, des Actaeon in einen Hirsch oder des Narcissus in die Blume gleichen Namens. Zugleich reicht das Epos von der Erschaffung der Welt bis fast in die Gegenwart des Dichters Ovid, bis zur Erzählung von der Apotheose Caesars, welcher unter die Gestirne versetzt wird.
Viele Mythen und mythische Gestalten sind durch Ovid berühmt geworden: Pyramus und Thisbe, Daedalus und Icarus, Niobe, Daphne, Philemon und Baucis, Orpheus und Eurydice und schließlich, nicht zuletzt als Namensgeber einer Automarke: Phaethon, der Sohn des Sonnengottes.
Neben diesen Geschichten, welche auch in der bildenden Kunst ihre langdauernde Wirkung entfalteten, finden sich in den Metamorphosen auch Erzählungen, welche die philosophischen und theologischen Interessen des Autors Ovid bezeugen: Er erzählt von der Erschaffung der Welt, von den "Vier Weltaltern", von einer Sintflut und läßt gegen Ende seines Werks den griechischen Philosophen Pythagoras auftreten.

Am Beginn der Übung werden die Texte nach den Interessen und Wünschen der Teilnehmenden ausgewählt. Als eine Hilfe bei der Auswahl - für alle, die Vergnügen an Bildern haben - sei folgende Internet-Adresse empfohlen: http://www.uvm.edu/~hag/ovid/index.html .

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 18-20 KiHo, SB 1 19.10.2004-08.02.2005

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

  • Keine gefunden

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2004_000046@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1086860@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Sonntag, 16. Mai 2004 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Kirchliche Hochschule
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1086860
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1086860