Der Prozeß der europäischen Integration scheint sich verselbstständigt zu haben. Neben der Freizügigkeit und der weitgehenden Umsetzung des freien Waren- und Dienstleistungsaustauschs treten aus der Perspektive der EU Nettozahler Agrarsubventionen sowie Strukturhilfen als Anreize für einen EU Beitritt besonders hervor. Doch was waren die Motive für die Integrationsbewegung in ihren Anfängen? Lagen diese in der gesellschaftlichen, weltwirtschaftlichen oder sicherheitspolitschen Lage begründet? Stellte die EWG/EG/EU ein Mittel dar, um die europäischen Nationalstaaten zu erhalten oder sind die Institutionen der EU nicht ein Zeichen für die Überwindung einer alten Ordnung? Diesen Fragen soll anhand von Quellen europäischer, aber auch nationaler Provenienz nachgegangen werden, wobei Texte aus Deutschland, England und Italien im Mittelpunkt stehen werden.
Milward, Alan: The European rescue of the nation state, London 1992; ders.: The frontier of national sovereignty: history and theory, 1945 - 1992, London 1993; ders.: The reconstruction of Western Europe 1945 - 51, London 1984; Brasche, Ulrich: Europäische Integration. Wirtschaft, Erweiterung und regionale Effekte, München 2003; Die wirtschaftliche Integration Europas: Denkschrift d. Wiss. Beirats beim Bundeswirtschaftsmin. vom 1. Mai, Frankfurt a.M. 1953; Gasteyger, Curt: Europa von der Spaltung zur Einigung, Bonn 1997.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I | A3; A4; B2; B3 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II | A3; A4; B2; B3 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister | Wahlpflicht | GS und HS | |||||
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister | Wahlpflicht | GS und HS | |||||
Politikwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | 3.1.1 | |||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | C3 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | C3 | Wahlpflicht | GS und HS |