221061 Politisierung des Privaten? Die Erfahrung des Nationalsozialismus in Ego-Dokumenten (S) (SoSe 2004)

Short comment

Vorbesprechung: Fr 06.02.2004 in T2-213. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch; wer verhindert ist, möge sich bitte persönlich beim Seminarleiter anmelden.

Contents, comment

Ausgelöst nicht zuletzt durch die Publikation der Tagebücher Viktor Klemperers und Walter Kempowskis "Echolot" ist in den letzten zehn bis fünfzehn Jahren eine Flut von Selbstzeugnissen (Briefsammlungen, Tagebücher, Autobiographien, Oral History Dokumente etc.) erstmals erschienen oder wieder neu aufgelegt worden, die in der einen oder anderen Form die Erfahrung des Nationalsozialismus reflektieren. Offenbar reagieren diese Publikationen auf ein starkes Bedürfnis der lesenden Öffentlichkeit, sich Einblicke in die Lebenswelten von Tätern, Opfern, Mitläufern und scheinbar unbeteiligten Beobachtern unter nationalsozialistischer Herrschaft zu verschaffen. Der Publikationsflut steht ein auffälliger Mangel an theoretischen und historischen Studien zum Aussagewert, zu literarischen Strukturmerkmalen und möglichen Lesarten der verschiedenen Typen von Ego-Dokumenten gegenüber. Im Seminar werden ausgewählte Beispiele sowohl unter inhaltlichen als auch unter formalen Gesichtspunkten kritisch gelesen. Dies soll teils durch gemeinsame Lektüre, teils durch in den Semesterferien vorzubereitende Referate der Teilnehmerinnen und Teilnehmer geschehen. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch; wer verhindert ist, möge sich bitte persönlich beim Seminarleiter anmelden

Requirements for participation, required level

Abgeschlossenes Grundstudium/Zwischenprüfungen

Bibliography

Volker Depkat, Autobiographie und die soziale Konstruktion von Wirklichkeit, in: Geschichte und Gesellschaft 29 (2003), S. 441-476; Lothar Bluhm, Das Tagebuch zum Dritten Reich. Zeugnisse der Inneren Emigration von Jochen Klepper bis Ernst Jünger, Bonn 1991

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 16-18 Unpublished 22.04.-29.07.2004 Vorbesprechung: Fr., 6.2.04, 13 -14.30 Uhr, T2-213

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A4; B2; B4; C1 Wahlpflicht HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A4; B2; B4; C1 Wahlpflicht HS
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht HS
Politische Kommunikation / Master (Enrollment until SoSe 2013) 3.3    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2004_221061@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1085623@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, November 13, 2003 
Last update rooms:
Friday, November 28, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1085623
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1085623