221061 Politisierung des Privaten? Die Erfahrung des Nationalsozialismus in Ego-Dokumenten (S) (SoSe 2004)

Kurzkommentar

Vorbesprechung: Fr 06.02.2004 in T2-213. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch; wer verhindert ist, möge sich bitte persönlich beim Seminarleiter anmelden.

Inhalt, Kommentar

Ausgelöst nicht zuletzt durch die Publikation der Tagebücher Viktor Klemperers und Walter Kempowskis "Echolot" ist in den letzten zehn bis fünfzehn Jahren eine Flut von Selbstzeugnissen (Briefsammlungen, Tagebücher, Autobiographien, Oral History Dokumente etc.) erstmals erschienen oder wieder neu aufgelegt worden, die in der einen oder anderen Form die Erfahrung des Nationalsozialismus reflektieren. Offenbar reagieren diese Publikationen auf ein starkes Bedürfnis der lesenden Öffentlichkeit, sich Einblicke in die Lebenswelten von Tätern, Opfern, Mitläufern und scheinbar unbeteiligten Beobachtern unter nationalsozialistischer Herrschaft zu verschaffen. Der Publikationsflut steht ein auffälliger Mangel an theoretischen und historischen Studien zum Aussagewert, zu literarischen Strukturmerkmalen und möglichen Lesarten der verschiedenen Typen von Ego-Dokumenten gegenüber. Im Seminar werden ausgewählte Beispiele sowohl unter inhaltlichen als auch unter formalen Gesichtspunkten kritisch gelesen. Dies soll teils durch gemeinsame Lektüre, teils durch in den Semesterferien vorzubereitende Referate der Teilnehmerinnen und Teilnehmer geschehen. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch; wer verhindert ist, möge sich bitte persönlich beim Seminarleiter anmelden

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Abgeschlossenes Grundstudium/Zwischenprüfungen

Literaturangaben

Volker Depkat, Autobiographie und die soziale Konstruktion von Wirklichkeit, in: Geschichte und Gesellschaft 29 (2003), S. 441-476; Lothar Bluhm, Das Tagebuch zum Dritten Reich. Zeugnisse der Inneren Emigration von Jochen Klepper bis Ernst Jünger, Bonn 1991

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 16-18 unveröffentlicht 22.04.-29.07.2004 Vorbesprechung: Fr., 6.2.04, 13 -14.30 Uhr, T2-213

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A4; B2; B4; C1 Wahlpflicht HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A4; B2; B4; C1 Wahlpflicht HS
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht HS
Politische Kommunikation / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) 3.3    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2004_221061@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1085623@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 13. November 2003 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 28. November 2003 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1085623
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1085623