Fremdkörper.
Zur Genealogie kollektiver Identität in der Moderne
Body Politics IV: Körper und Kollektiv)
Es gibt "uns" und es gibt "die anderen" - was heißt in diesem Fall "es gibt"? Kollektive und kollektive Identitäten existieren aufgrund historisch sich wandelnder Ein- und Ausgrenzungen. Uns "gibt es" nur, weil es "uns" gibt... Dem Körper kommt im Zusammenhang mit diesen Grenzen und Grenzziehungen eine zentrale Bedeutung zu: "Wir" müssen "uns" und "die anderen" identifizieren, um zwischen zugehörig und nicht zugehörig, um zwischen Eigenem und Fremdem differenzieren und selektieren zu können. Ohne Körper kein Kollektiv! Der Körper fungiert als vielfältig einsetzbare Identifikationsoberfläche: Juden besitzen krumme Nasen, Schwule haben einen Ohrring, Schwarze sind gute Liebhaber, Obdachlose stinken nach Alkohol, Juristen tragen blaue Hemden - juristenblau blaue Hemden... Der vorliegende Kurs versucht - auf der Grundlage ausgewählter Beispiele aus der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts - zentrale Momente der Herstellung und Veränderung von Kollektiven und kollektiven Identitäten in den Blick zu nehmen (Nationalismus, Rassismus, Sexismus) und bietet in diesem Rahmen eine Einführung in neuere Fragestellungen und Arbeitsweise der Körper- und Geschlechtergeschichte.
Zur Einführung: M. Foucault, Wahnsinn und Gesellschaft, Frankfurt 1995; J. Butler, Körper von Gewicht, Frankfurt 1996; P. Bourdieu, Die feinen Unterschiede, Frankfurt 1996; G. Agamben, Homo sacer, Frankfurt 2002; S. L. Gilman, Rasse, Sexualität und Seuche, Reinbek 1992; P. Becker, Verderbnis und Entartung. Eine Geschichte der Kriminologie des 19. Jahrhunderts als Diskurs und Praxis, Göttingen 2002.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I | A3; A4; B2; B4 | Wahlpflicht | HS | ||||
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II | A3; A4; B2; B4 | Wahlpflicht | HS | ||||
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister | Wahlpflicht | HS | |||||
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister | Wahlpflicht | HS |