221024 Begriff und Theorien des Politischen im 20. Jahrhundert (GS 1) (SoSe 2004)

Short comment

Contents, comment

Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert kamen in Deutschland Begriffe und Theorien des 'Politischen' auf, die dieses als eine spezifische, vom staatlich-bürokratischen Betrieb wie von der kleinkarierten Parteipolitik zu unterscheidende Dimension menschlichen Handelns bestimmten. Durch Carl Schmitts berühmte Schrift "Der Begriff des Politischen", in der er die Freund-Feind-Dichotomie zur leitenden Kategorie des Politischen erhob, fand die Unterscheidung zwischen alltäglicher 'Politik' und dem 'Politischen' auch in die internationale Diskussion um die innen- und außenpolitische Ordnung der Zwischenkriegszeit Eingang. Im Seminar wird die Begriffs- und Theoriegeschichte des Politischen ausgehend von den Schriften Carl Schmitts und der sich daran anschließenden Debatten bis in die 1970er Jahre rekonstruiert werden. Dies soll teils durch gemeinsame Textlektüre, teils durch Referate der Teilnehmerinnen und Teilnehmer geschehen

Bibliography

Carl Schmitt, Der Begriff des Politischen. Text von 1932 mit einem Vorwort und drei Corollarien, Berlin 1963 (zahlreiche Neuauflagen); Kari Palonen, Politik als Handlungsbegriff. Horizontwandel des Politikbegriffs in Deutschland 1890-1933, Helsinki 1985; Karl Rohe, Politik. Begriffe und Wirklichkeiten, 2. Aufl., Stuttgart 1994; Vollrath, Ernst, Die Kultur des Politischen. Konzepte politischer Wahrnehmung in Deutschland, in: Volker Gerhardt (Hg.), Der Begriff der Politik. Bedingungen und Gründe politischen Handelns, Stuttgart 1990, S. 268-290

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A4; C1 Wahlpflicht GS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A4; C1 Wahlpflicht GS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 2.2.1; 2.4.1; 2.8.2 Wahlpflicht 4 benotet GS und HS
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht GS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht GS
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) 3.1.2    
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A1 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A1 Wahlpflicht GS und HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2004_221024@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1085525@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, November 13, 2003 
Last update rooms:
Friday, November 28, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic seminar 1 (GS 1) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1085525
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1085525