221024 Begriff und Theorien des Politischen im 20. Jahrhundert (GS 1) (SoSe 2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert kamen in Deutschland Begriffe und Theorien des 'Politischen' auf, die dieses als eine spezifische, vom staatlich-bürokratischen Betrieb wie von der kleinkarierten Parteipolitik zu unterscheidende Dimension menschlichen Handelns bestimmten. Durch Carl Schmitts berühmte Schrift "Der Begriff des Politischen", in der er die Freund-Feind-Dichotomie zur leitenden Kategorie des Politischen erhob, fand die Unterscheidung zwischen alltäglicher 'Politik' und dem 'Politischen' auch in die internationale Diskussion um die innen- und außenpolitische Ordnung der Zwischenkriegszeit Eingang. Im Seminar wird die Begriffs- und Theoriegeschichte des Politischen ausgehend von den Schriften Carl Schmitts und der sich daran anschließenden Debatten bis in die 1970er Jahre rekonstruiert werden. Dies soll teils durch gemeinsame Textlektüre, teils durch Referate der Teilnehmerinnen und Teilnehmer geschehen

Literaturangaben

Carl Schmitt, Der Begriff des Politischen. Text von 1932 mit einem Vorwort und drei Corollarien, Berlin 1963 (zahlreiche Neuauflagen); Kari Palonen, Politik als Handlungsbegriff. Horizontwandel des Politikbegriffs in Deutschland 1890-1933, Helsinki 1985; Karl Rohe, Politik. Begriffe und Wirklichkeiten, 2. Aufl., Stuttgart 1994; Vollrath, Ernst, Die Kultur des Politischen. Konzepte politischer Wahrnehmung in Deutschland, in: Volker Gerhardt (Hg.), Der Begriff der Politik. Bedingungen und Gründe politischen Handelns, Stuttgart 1990, S. 268-290

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A4; C1 Wahlpflicht GS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A4; C1 Wahlpflicht GS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 2.2.1; 2.4.1; 2.8.2 Wahlpflicht 4 benotet GS und HS
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht GS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht GS
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) 3.1.2    
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A1 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A1 Wahlpflicht GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2004_221024@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1085525@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 13. November 2003 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 28. November 2003 
Art(en) / SWS
Grundseminar 1 (GS 1) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1085525
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1085525