Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert kamen in Deutschland Begriffe und Theorien des 'Politischen' auf, die dieses als eine spezifische, vom staatlich-bürokratischen Betrieb wie von der kleinkarierten Parteipolitik zu unterscheidende Dimension menschlichen Handelns bestimmten. Durch Carl Schmitts berühmte Schrift "Der Begriff des Politischen", in der er die Freund-Feind-Dichotomie zur leitenden Kategorie des Politischen erhob, fand die Unterscheidung zwischen alltäglicher 'Politik' und dem 'Politischen' auch in die internationale Diskussion um die innen- und außenpolitische Ordnung der Zwischenkriegszeit Eingang. Im Seminar wird die Begriffs- und Theoriegeschichte des Politischen ausgehend von den Schriften Carl Schmitts und der sich daran anschließenden Debatten bis in die 1970er Jahre rekonstruiert werden. Dies soll teils durch gemeinsame Textlektüre, teils durch Referate der Teilnehmerinnen und Teilnehmer geschehen
Carl Schmitt, Der Begriff des Politischen. Text von 1932 mit einem Vorwort und drei Corollarien, Berlin 1963 (zahlreiche Neuauflagen); Kari Palonen, Politik als Handlungsbegriff. Horizontwandel des Politikbegriffs in Deutschland 1890-1933, Helsinki 1985; Karl Rohe, Politik. Begriffe und Wirklichkeiten, 2. Aufl., Stuttgart 1994; Vollrath, Ernst, Die Kultur des Politischen. Konzepte politischer Wahrnehmung in Deutschland, in: Volker Gerhardt (Hg.), Der Begriff der Politik. Bedingungen und Gründe politischen Handelns, Stuttgart 1990, S. 268-290
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I | A4; C1 | Wahlpflicht | GS | ||||
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II | A4; C1 | Wahlpflicht | GS | ||||
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 2.2.1; 2.4.1; 2.8.2 | Wahlpflicht | 4 | benotet GS und HS | |
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister | Wahlpflicht | GS | |||||
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister | Wahlpflicht | GS | |||||
Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | 3.1.2 | |||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | A1 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | A1 | Wahlpflicht | GS und HS |