221023 Wissen ist Macht! Einführung in die Diskursgeschichte (GS 1) (SoSe 2004)

This course has been cancelled!

Short comment

Contents, comment

Theoriemodul
Wissen ist Macht!
Einführung in die Diskursgeschichte
Kaum ein anderer Begriff ruft innerhalb der Geschichtswissenschaft seit geraumer Zeit eine solche Resonanz hervor wie der Diskursbegriff - und um keinen anderen Begriff spinnen sich so unterschiedliche Definitionen und so schwerwiegende Missverständnisse. Was unterscheidet einen Diskurs von einer Idee, einer Ideologie, einer Mentalität? Welche Vorteile und welche Nachteile besitzt der Diskursbegriff gegenüber diesen Begriffen? Verbirgt sich hinter der angeblich modisch gewordenen Diskursgeschichte eine lediglich rhetorisch verschleierte Geistesgeschichte? Und öffnet die Diskursgeschichte dem Relativismus - wie vielfach behauptet - tatsächlich Tür und Tor? Die vorliegende Veranstaltung versucht diese Fragen (sowohl) auf theoretischer (als auch auf empirischer) Ebene möglichst vielschichtig zu erschließen und (nichtsdestotrotz) hoffentlich eindeutig zu beantworten.

Bibliography

H. Bublitz, Diskurs, Bielefeld 2003 (die vielleicht beste und eine zur Anschaffung dringend empfohlene, preiswerte Einführung in den Diskursbegriff); P. Sarasin, Geschichtswissenschaft und Diskursanalyse, Frankfurt 2003; M. Foucault, Archäologie des Wissens, Frankfurt 1995; J. Butler, Körper von Gewicht, Frankfurt 1996.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

  • Cancelled

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I B4; C1 Wahlpflicht GS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II B4; C1 Wahlpflicht GS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 2.2.1; 2.4.1; 2.8.2 Wahlpflicht 4 benotet  
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht GS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht GS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2004_221023@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1085522@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, January 5, 2004 
Last update rooms:
Friday, November 28, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic seminar 1 (GS 1) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1085522
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1085522