250029 Geschichte der Pädagogik: Von Erasmus bis Herbart (V+Ü) (SoSe 2004)

Short comment

Contents, comment

Wie werden Kinder und ihre Erziehung verstanden, wenn man davon ausgeht, dass das Kind vor allem nicht-erwachsen ist? Wie werden Kinder und ihre Erziehung verstanden, wenn man nicht den Entwicklungsgedanken voraussetzt? Der Entwicklungsgedanke beinhaltet eine hierarchische Beziehung und er hat seit dem 18. Jahrhundert die Pädagogik durchdrungen. Seitdem wird das Kindsein nur von seinem Ende her verstanden, in dem das Kind im Erwachsenen verschwunden ist. Was sagt uns eine Pädagogik ohne Entwicklungstheorie über die Möglichkeiten von Kindern?
Diese Vorlesung mit Gesprächsgruppen beginnt mit der humanistischen Pädagogik. Pädagogik als Reflexion der Erziehung trennt sich in der Epoche des Erasmus von anderen Formen kultureller Tätigkeit. Damals geschah Erziehung noch nicht in einer institutionell getrennten Tätigkeitsphase, die durch ihre eigenen Mechanismen organisiert wird. Gleichwohl zeichnete sich eine Erziehung ab, die sich reflektiert und ihre eigenen Prinzipien klärt. Mitarbeit in dieser Veranstaltung in Gesprächsgruppen ist erwünscht

Bibliography

Heinz-Elmar Thenorth (Hrsg.:) Klassiker der Pädagogik. 1. Band. Von Erasmus bis Helene Lange. München 2003.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 12-14 Unpublished 20.04.-30.07.2004

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt H.A.2; H.D.1; G.D.1    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.1.2    
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II H.A.2; H.A.5    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2004_250029@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1083175@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, November 6, 2003 
Last update rooms:
Tuesday, March 2, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) + exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1083175
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1083175