000049 Der kranke Mensch - Psychosomatische Medizin für Pfarramts- und Lehramtsstudierende (V) (WiSe 2004/2005)

Short comment

Contents, comment

In der Vorlesung soll versucht werden, die heute bekannten und als gesichert geltenden Grundlagen des leib-seelischen Wirkungszusammenhanges darzustellen, die für das Entstehen, die Art und Weise des Verlaufs und die Heilungschancen von Krankheit Relevanz besitzen.
Hierbei werden einerseits die naturwissenschaftlichen Grundlagen aus der modernen Biologie (Genetik / Verhaltensforschung / moderne Hirnforschung: "Hirn und Geist/ Seele"-"wohnt Gott im Kopf ?", u.a.) und der Schulmedizin zu beachten sein, wie andererseits aber auch der Kontext der individuellen biographisch - sozialen Entwicklungsgeschichte eines jeden einzelnen konkret erkrankten Menschen. Auch das - oft theologisch formulierte- Fragen der Kranken nach dem "Warum" und nach einem möglichen "Sinn" von Leid hat nicht selten Einfluß auf den Krankheitsverlauf und seine psycho-somatische Bewältigung (bes. auch bei chronisch/unheilbarer Erkrankung).
Die Vorlesung wird auch auf das heilende oder (zer-)störende Verhältnis zwischen kranken Menschen und ihren Therapeuten und Begleitern (Helfersyndrom/"burn-out") eingehen.
Anhand ausgewählter Krankheitsbilder mit ausgeprägten psychosomatischen Anteilen (z.B. Stress, Asthma/Neurodermitis, Magengeschwür, Magersucht / Eßstörungen, Herzneurose/ Paniksyndrom, Herzinfarkt, Colitis/Morbus Crohn); sowie an den Phänomenen Schmerz, Schlaf, Altersvorgänge u.a.) soll in die spannende Vielschichtigkeit von Krankheit und Gesundheit eingeführt und das Erfordernis einer mehrdimensionalen Sicht- und Handlungsweise verdeutlicht werden.
Gleichzeitig wird sich dabei ständig auch die Frage nach der Chance eines fruchtbaren interdisziplinären Dialogs zwischen Theologie und Medizin stellen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 18-20 KiHo, H 3 20.10.2004-09.02.2005

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II E2    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2004_000049@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1082379@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Sunday, May 16, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Kirchliche Hochschule
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1082379
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1082379