000043 Praktische Philosophie II (Überblicksvorlesung) (V) (WiSe 2004/2005)

Short comment

Contents, comment

Die Überblicksvorlesung setzt die Überlegungen zur Praktischen Philosophie aus dem Sommersemester 2004 fort. Standen dort vor allem die Entwürfe zur Ethik und Politik aus der Antike im Vordergrund, so sollen nunmehr die entsprechenden Diskussionen bis zum Beginn der Neuzeit dargestellt und diskutiert werden.

Dabei gilt es auch hier, den theoretischen Referenzrahmen zu rekonstruieren und zu berücksichtigen, an den die einzelnen Entwürde zurückgebunden bleiben. Die Fragen nach Ethik und Moralität, nach Gerechtigkeit und staatlicher Verfasstheit nehmen dabei ebenso einen breiten Raum wie, vor allem im Blick auf das Mittelalter, Begründungsfragen (etwas zum Verhältnis von Theonomie und Autonomie), die bereits auf Gegenwartsprobleme (etwa einer Technikfolgenabschätzung oder der Begründung der Menschenrechte) vorausweisen.

Zu den einzelnen Vorlesungen wird die aktuelle Literatur vom Dozenten bereitgestellt. Die Hörer der Vorlesung sind gehalten, sich mit einem oder mehreren der folgenden Werke zum Vorlesungsstoff vertraut zu machen. Hinsichtlich des Erwerbs eines Hörerscheins wird eine Teilnehmerliste geführt.

Bibliography

  • H. Jonas, Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technische Zivilisation, Frankfurt/Main 1979
  • H. J. Lieber (Hrsg.), Politische Theorien von der Antike bis zur Gegenwart, Wiesbaden 2000
  • G. Münnix/J. Kalcher/A. Baranowski (Hrsg.), Horizonte Praktischer Philosophie, Stuttgart 2002
  • W. Oelmüller u.a. (Hrsg.), Diskurs: Sittliche Lebensformen (=Philosophische Arbeitsbücher 2), Paderborn 1978 u.ö.
  • W. Reese-Schäfer, Antike politische Philosophie, Hamburg 1998
  • M. Riedel (Hrsg.), Rehabilitierung der praktischen Philosophie, 2 Bände, Freiburg 1974
  • E. Topitsch, Mythos - Philosophie - Politik, Freiburg 1969.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II D1; D5    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2004_000043@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1082350@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Sunday, May 16, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 3
Department
Kirchliche Hochschule
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1082350
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1082350