270007 Bewusste und unbewusste Prozesse der sozialen Urteilsbildung (S) (SoSe 2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar für Fortgeschrittene sollen anhand ausgewählter Originalarbeiten neuere Trends im Bereich der Forschung zu unbewussten und bewussten Prozessen der sozialen Urteilsbildung diskutiert werden. Einige der zu behandelnden Themen sind: Konzepte und Kriterien für die Unterscheidung bewusster und unbewusster Prozesse; der "implicit social cognition" Ansatz; Messung unbewusster Urteile und Einstellungen; Zusammenhang zwischen impliziten und expliziten Einstellungen; Beeinflussbarkeit impliziter versus expliziter Einstellungen; automatische Einflüsse von Stereotypen auf das Verhalten. Die Teilnahme an der Veranstaltung kann auch der Vorbereitung auf eine Diplomarbeit in diesem Themenbereich dienen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Veranstaltung wird empfohlen für Studierende der Psychologie im Hauptstudium sowie für DoktorandInnen. Es wird erwartet, dass alle Teilnehmenden aktiv bei der Gestaltung der einzelnen Sitzungen mitarbeiten und die wöchentlich vorzubereitende Literatur lesen. Da die TeilnehmerInnenzahl auf 20 begrenzt ist, wird ab Anfang April eine Teilnahmeliste im Sekretariat der Arbeitseinheit 05 ausliegen.

Literaturangaben

Bargh, J. A. (1994). The four horsemen of automaticity: Awareness, intention, efficiency, and control in social cognition. In R. S. Wyer, Jr., & T. K. Srull (Eds.), Handbook of social cognition (Volume 1: Basic processes, pp. 1-40). Hillsdale, NJ: Erlbaum.
Greenwald, A. G., & Banaji, M. R. (1995). Implicit social cognition: Attitudes, self-esteem, and stereotypes. Psychological Review, 102, 4-27.
Schwarz, N., & Bohner, G. (2001). The construction of attitudes. In A. Tesser & N. Schwarz (Eds.), Blackwell handbook of social psychology (Vol.1: Intraindividual processes, pp. 436-457). Oxford, UK: Blackwell.
Wheeler, S. C., & Petty, R. E. (2001). The effects of stereotype activation on behavior: A review of possible mechanisms. Psychological Bulletin, 127, 797-826.
Wilson, T. D., Lindsey, S., & Schooler, T. Y. (2000). A model of dual attitudes. Psychological Review, 107, 101-126.

Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.P.3   scheinfähig HS
Psychologie Nebenfach H F-05   scheinfähig für Soziologie-Studierende empfohlen HS
Psychologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 06/07) H95 F-05   nicht scheinfähig HS
Psychologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 06/07) H89 F-17   scheinfähig HS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.4.2 Wahlpflicht (DPO 97/98) HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
SS2004_270007@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1081799@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 4. Februar 2004 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 4. Februar 2004 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1081799
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1081799