000050 Plutarch, Trostschriften (Gr. III) (Ü) (SoSe 2004)

Short comment

Contents, comment

Plutarch, ein griechischer Autor der frühen Kaiserzeit (1./2. Jahrhundert n. Chr.) - heute besser bekannt durch seine Parallelbiographien, in denen er etwa das Leben Caesars und Alexander des Großen, des Demosthenes und des Cicero und anderer antiker "Promis" beschreibt, hat uns - was weniger bekannt ist - ein umfangreiches Werk sogenannter "moralischer" Schriften hinterlassen.
In diesen "Moralia" beschäftigt er sich mit den unterschiedlichsten Themen und Fragestellungen: mit literaturwissenschaftlichen: Wie rezipiere ich Dichtung? - lebenspraktischen: Wie unterscheide ich den Freund vom Schmeichler? Wie gehe ich mit meinem Ehepartner um? - Er behandelt Fragen der Erziehung, verfasst populärphilosophische Traktate oder auch Schriften, die wir heute zum Bereich der psychologischen, der psychotherapeutischen ("Über die Neugier" -"Über die Ruhe des Gemüts" u.a.) oder auch der Lebenshilfe- und Seelsorge-Literatur rechnen würden, wie etwa die Trostschriften (An die Mutter, nach dem Tod ihres Kindes).
Auch religionswissenschaftliche Fragen fanden sein Interesse, wie "Isis und Osiris" und die Schriften über das Orakel in Delphi belegen.

Die Lektüre der genannten Trostschrift (An die Mutter, nach dem Tod ihres Kindes) soll den exemplarischen Zugang zu einem ganzen Genre der griechischen wie lateinischen antiken Literatur ernöglichen, der sogenannten "Trostschriften" ("Consolationes"), darüber hinaus wird die antike Sicht auf das Problem von Tod und Sterben einen weiteren Schwerpunkt der Lektüre bilden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 14-16 KiHo, H 4 19.04.-19.07.2004 Beginn: 19.4.2004, 14.15 Uhr

Hide passed dates <<

Subject assignments

  • None found

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2004_000050@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1079318@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, November 11, 2003 
Last update rooms:
Friday, January 16, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Kirchliche Hochschule
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1079318
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1079318