000037 Wie Freiheit entsteht. Konzeption, Sinn und Bedeutung Feministischer Theologie (PS) (SoSe 2004)

Short comment

Contents, comment

"Das Patriarchat ist zu Ende. Die Frauen glauben nicht mehr daran und also ist es zu Ende."
Das schreiben ausgerechnet die italienischen Feministinnen vom Frauenbuchladen in Mailand. Und damit treffen sie auch wirklich das Lebensgefühl vieler Frauen, die sich Männern gegenüber durchaus nicht benachteiligt oder unterlegen fühlen, und sich zu Recht dagegen wehren, sich so fühlen zu sollen.
Wenn das so ist, was für einen Sinn haben dann Feminismus, feministische Theorie und Theologie? Haben sie dann überhaupt noch einen Sinn?
Im Horizont dieser Frage wird sich das Seminar neben Texten feministischer Philosophie und Theologie auch mit biblischen Texten und Werken der Kunstgeschichte auseinandersetzen.
Denn in feministischer Theorie ging es nie nur um die Gleichheit zwischen Männern und Frauen, sondern um die Hoffnung auf etwas, das mehr und anders ist als die vorfindliche Wirklichkeit, um das Denken und die Vision einer anderen Qualität des Lebens für Frauen - und auch für Männer: um die Liebe zur Freiheit.

Bibliography

Libreria delle donne die Milano, Wie weibliche Freiheit entsteht. Eine neue politische Praxis, Berlin, 1991, 3. Auflage.
Libreria delle donne di Milano, das Patriarchat ist zu Ende. Es ist passiert ? nicht aus Zufall, Rüsselsheim, 1996

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 16-18 KiHo, H 2 14.04.-21.07.2004 , Beginn: 14.4.2004, 16.15 Uhr

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach ST Ic   3 ST II/2 c  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II D1    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2004_000037@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1079290@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, November 14, 2003 
Last update rooms:
Friday, January 16, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
proseminar (PS) / 2
Department
Kirchliche Hochschule
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1079290
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
3
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
1079290