000045 Michael Foucault, Werk und Wirkung (S) (WiSe 2003/2004)

Short comment

Contents, comment

Das Haupt/Seminar, das sich als Begleitung zur Vorlesung versteht, möchte einen gewichtigen Aspekt des französischen Philosophierens aus dem letzten Drittel des 20. Jahrhunderts erschließen, vor allem auch im Rückgriff auf die Rezeption deutschsprachiger Philosophie durch Foucault wie die Phänomenologie und die Existenzphilosophie Heideggers.

Wichtig sind dabei der von Foucault konstruierte Epochenbegriff, die Begründung von episteme- Strukturen und sein Diskursbegriff, der in fast alle Geisteswissenschaften Eingang gefunden hat, aber auch die poblematische Hinwendung des späten Foucault zur Antike und der Machtbegriff. Einen ersten Zugang bietet der kleine Text: Die Ordnung des Diskurses (Frankfurt-Berlin-Wien 1977, 54 Seiten), in den die Teilnehmer sich möglichst schon vor Seminarbeginn vertieft haben sollten. Das Seminar ist insgesamt sehr lektüreintensiv.
Eines der folgenden Werke sollte in einer Seminarsitzung von je einem der Teilnehmer vorgestellt werden:
Archäologie des Wissens;
Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses;
Wahnsinn und Gesellschaft. Eine Geschichte des Wahns im Zeitalter der Vernunft;
Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften;
Sexualität und Wahrheit:

  • Der Wille zum Wissen
  • Der Gebrauch der Lüste
  • Die Sorge um sich.

Einen ersten informativen Einstieg bietet:
Michel Foucault - Eine Geschichte der Wahrheit, dt. von G. Ricke und
R. Voullie, München 1986.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 14.15-15.45 KiHo, H 4 28.10.2003-10.02.2004

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II D1 Wahlpflicht GS und HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2003_000045@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1078108@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, July 28, 2003 
Last update rooms:
Monday, July 28, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Kirchliche Hochschule
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1078108
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1078108