000016 Paulus und die Rhetorik am Beispiel des Philipperbriefes (S) (WiSe 2003/2004)

Short comment

Contents, comment

Die Paulusbriefe sind Versuche des Apostels, das Evangelium Gottes zu erklären und die Christen zu einem reflektierten Verständnis ihres Glaubens zu veranlassen. Deshalb stellen sie sich als Argumentationen vor.
Sie verfolgen damit das heute wieder sehr aktuell gewordene Ziel, die Kohärenz und die Plausibilität des Christentums in einem kulturellen und religösen Pluralismus zu denken und zu zeigen.
Wie alle Intellektuellen hat Paulus das Denken in der Schule gelernt. Die Denkformen der jüdisch-hellenistischen und der hellenistisch-römischen Schulen waren durch die klassische Disziplin der Rhetorik massgeblich geprägt. Die Grundzüge der Rhetorik, die als Hauptfach in den antiken Schulen unterrichtet wurde, ihre Voraussetzungen und ihre Methoden sind in den Handbüchern von Aristoteles, Cicero oder Quitilian überliefert worden.
Das Ziel des Seminars ist es, einen ganzen Brief des Paulus zu lesen, um seine Form, seinen Gedankengang und die Originalität seiner theologischen Reflexion auf dem Hintergrund seiner geistigen und kulturellen Entstehungsgeschichte zu verstehen.
Der Sinn des Seminars ist es, den Text des Philipperbriefes in einem interdisziplinären Dialog (klassische Philologie und neutestamentliche Exegese) zu lesen und zu interpretieren.
Der Zweck des Seminars ist es, die wesentlichen Mitteilungen des paulinischen Evangeliums und der Theologie der Paulusbriefe neu zu entdecken, indem versucht wird, sie vor dem Horizont des kulturellen und religiösen Milieus, in dem sie geschrieben, empfangen und gelesen worden sind, neu zu betrachten.

Bibliography

Literatur:
George A. KENNEDY, New Testament Interpretation Through Rhetorical Criticism, Chapel Hill und London 1984, University of North Carolina Press.
Paul WENDLAND, Die urchristlichen Literaturformen, HNT I/3, Tübin-gen 1912, J. C. B Mohr.
Josef ERNST, Die Briefe an die Philipper, an Philemon, an die Kolosser, an die Epheser, RNT, Regensburg 1974, Verlag Friedrich Pustet.
Wolfgang SCHENK, Die Philipperbriefe des Paulus. En Kommentar, Stuttgart 1984, Kohlhammer Verlag.
Nikolaus WALTER, Der Brief an die Philipper, in: Nikolaus WALTER, Eckart REINMUTH und Peter LAMPE, Die Briefe an die Philipper, Thes-salonicher und an Philemon, NTD 8/2, Göttingen 1998, Vandenhoeck und Ruprecht, 9-102.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach AT II/2c Wahlpflicht 3  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II B1; B2 Wahlpflicht  

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 0
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2003_000016@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1077349@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
No students to be reached via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, October 21, 2003 
Last update rooms:
Tuesday, October 21, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Kirchliche Hochschule
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1077349
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1077349