250177 Freizeiträume nach Kükelhaus (S) (WiSe 2003/2004)

Short comment

Contents, comment

"Wie kann der Mensch wieder leibhaftig werden, fähig zur bewussten Wahrnehmung seiner (Sinnes-)Organe, um mit sich selbst in Einklang zu kommen?"

Diese Frage trieb Hugo Kükelhaus zeit seines Lebens um und wird uns in diesem Seminar ebenfalls beschäftigen. Das Interesse liegt dabei besonders auf den Freizeiträumen von Kindern.
Die Bedeutung der Umwelt für Kinder ist heute hinlänglich bekannt. Erfahrungen und Lernvorgänge in der Freizeit und in den dafür vorgesehenen Räumen spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern.
Kükelhaus diagnostiziert "Lebensentzug", weil die soziale und materielle Umwelt immer eintöniger wird. Der Mensch wird seiner Entwicklungs- und Erfahrungsmöglichkeiten beraubt.
Wie kann das pädagogische Konzept von Kükelhaus dem entgegenwirken und wie kann es als Erfahrungsraum für Kinder aussehen? Diese Fragestellungen sollen uns in diesem Seminar beschäftigen.

Bibliography

Zur Vorbereitung empfohlene Literatur:
Kükelhaus/Zur Lippe: Entfaltung der Sinne: ein "Erfahrungsfeld" zur Bewegung und Besinnung. Im Semesterapparat Feurich.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Mo 12-13:30 Unpublished 13.10.2003 Vorbesprechung
weekly Sa 10-17 Unpublished 17.01.2004
weekly So 10-17 Unpublished 18.01.2004
weekly Sa 10-17 Unpublished 24.01.2004
weekly So 10-17 Unpublished 25.01.2004

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt G.A.1; H.A.1   scheinfähig  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Wahl  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.4.5; H.2.5; G.2.2; H.1.2   scheinfähig  
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II G.D.1; H.D.1   scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2003_250177@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1075797@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, June 6, 2003 
Last update rooms:
Thursday, August 21, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1075797
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1075797