221020 Nationalismus in Lateinamerika (GS 1) (WiSe 2003/2004)

Short comment

Contents, comment

Das Grundseminar soll in Grundfragestellungen der Politik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte Lateinamerikas im 19. Jahrhundert einführen. Schwerpunkt des Seminars ist die Analyse des Prozesses der "Nationbuilding" in Lateinamerika von der Unabhängigkeit bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Im Vordergrund steht dabei die zentrale Konstitutionsphase der "Nationen" in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, welche in den Ländern Lateinamerikas zumeist mit "Caudillo-Diktaturen" (Francia, Rosas, Portales usw.) zusammenfiel. Zentrale Themen werden aber auch die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zunehmende Integration Lateinamerikas in den Weltmarkt und die Folgen daraus für die Entwicklung von Nation, Nationalismus und Staatsbildung sein. Nationale Symbolik, Emotionen und stereotype Feindbilder in den einzelnen Ländern Lateinamerikas sollen ebenso wie die Spannungsverhältnisse zwischen ethnischen Identitäten und Nationalismus sowie Nation und lateinamerikanischen Selbstverständnis exemplarisch diskutiert werden. Am Anfang des Seminars soll differenziert in die neuere Historiographie und Theorie des Nationalismus eingeführt werden.

Bibliography

Zur Einführung: Beyhaut, Gustavo: Süd- und Mittelamerika II. Von der Unabhängigkeit bis zur Krise der Gegenwart. Frankfurt a.M. 1978. Länderkapitel im Handbuch der Geschichte Lateinamerikas. Bd.2. Lateinamerika von 1760 bis 1900. Hrsg. von Raymond Th. Buve und John R. Fisher unter Mitarbeit von Walther L. Bernecker. Suttgart 1992. Kommentierte Bibliographie: Cortés Conde, R; Stein, S.J. (Eds.): Latin America. A Guide to Economic History, 1830-1930. Los Angeles-London 1977.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 10-12 Unpublished 24.10.2003-06.02.2004

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I B1; C1 Wahlpflicht GS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II B1; C1 Wahlpflicht GS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 2.4.1; 2.2.1; 2.8.2 Wahlpflicht 4 benotet  
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht GS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht GS
Romanistik mit Spanien- und Lateinamerikastudien / Bachelor (Enrollment until WiSe 03/04) Kern- und Nebenfach BaSpaPMPra    
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A1; A3 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A1; A3 Wahlpflicht GS und HS
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2003_221020@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1072201@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, May 15, 2003 
Last update rooms:
Monday, May 26, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic seminar 1 (GS 1) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1072201
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1072201