221013 Kapitalismus und Islam (GK) (WiSe 2003/2004)

Short comment

Contents, comment

Bestand in der Vergangenheit in islamischen Staaten noch die Hoffnung, sie könnten an der Weltwirtschaft über die Rohstoffbereitstellung hinaus teilhaben, wenn sie nur eine kapitalistische bzw. sozialistische Wirtschaftsform annehmen würden, so richten sich gegenwärtige Zukunftsvisionen auf die Verfolgung eines eigenen Weges, denn trotz ihres demographischen und politischen Gewichts kennzeichnet wirtschaftliche Unterentwicklung die heute existierenden 56 Staaten mit muslimischer Bevölkerungsmehrheit. Nur einer dieser Staaten exportiert Industriegüter. Sind die Gründe für diese Rückständigkeit in den Folgen des Kolonialismus und der Dominanz des Westens zu suchen oder sind sie strukturell in der Glaubens- und Gesellschaftsordnung dieser Länder verankert? Lässt sich die wirtschaftliche Rückständigkeit auf einen Mangel an modernen politischen Institutionen zurückführen? Fehlt der islamischen Welt der kapitalistische 'Wirtschaftsgeist'? Wie veränderten sich die Struktur und die Leistungsfähigkeit islamischer Ökonomien innerhalb der letzten zweihundert Jahre? Welche Elemente des Islams können hinderlich, welche förderlich für eine wirtschaftliche Entwicklung sein? Welche Formen islamischer Ökonomie haben sich in Europa ausgeprägt und inwieweit basieren sie auf Religion und Glauben?
Auf Basis verschiedener theoretischer Konzepte, wie der NIE (Neue Institutionen Ökonomie) soll diesen Fragen nachgegangen werden. Die Bedeutung der Ausgestaltung des institutionellen Rahmens für die wirtschaftliche Entwicklung sowie insbesondere seine Abhängigkeit von Religion und Glauben, sollen dabei untersucht werden.

Bibliography

Rodinson, Maxime: Islam und Kapitalismus. Frankfurt/Main 1986; Müller-Armack, A.: Religion und Wirtschaft. Stuttgart 1959; Weber, Max: Die protestantische Ethik und der "Geist" des Kapitalismus. Frankfurt/Main 1993; Koslowski, Peter: Ethik des Kapitalismus, Tübingen 1986; Waibl, E.: Ökonomie und Ethik, Bd.1 (Die Kapitalismusdebatte in der Philosophie der Neuzeit), Stuttgart 1992; Der Koran - Das heilige Buch des Islam. Nach der Übertragung von L. Ullmann, neu bearbeitet und erläutert von L.W. Winter, München 1979; North, Douglass C.: Institutions, institutional change and economic performance. Cambridge, 1991; Ders.: The rise of the western world (and Robert Paul Thomas), Cambridge, 1973; Popper, K.R.: The open society and its enemies. London 1963; Sweezy, Paul M.: Theorie der kapitalistischen Entwicklung. Frankfurt/Main 1972; Ferrari, S. L'Islam in Europa. Bologna 1996; Barber, B.R.: Coca-Cola und Heiliger Krieg. Bern 1997; Hanafi, Sari: La Syrie des ingénieurs. Paris 1997; Schrader, Heiko: Modernisation between economic Requirements and religious law: Islamic Banking in Malaysia. Bielefeld 1998; Ghaussy, Ghanie: Das Wirtschaftsdenken im Islam, Bern 1986; Chapra, Umer: Towards a just monetary system. Leicester 1985; Waibl, Elmar: "Im Namen des Propheten": Die Wirtschaftsauffassung des Islam. In: Forum Wirtschaftsethik, 10. Jg., Nr. 2, Zürich 2002.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 9-12 Unpublished 16.10.2003-05.02.2004

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A3; A4; B3 Wahlpflicht GS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A3; A4; B3 Wahlpflicht GS
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht GS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht GS
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe Geschichte; B4; C2 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A1 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A1 Wahlpflicht GS und HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2003_221013@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1072179@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, July 4, 2003 
Last update rooms:
Friday, July 4, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic course (GK) / 3
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1072179
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1072179