261040 Michael Pauen: Illusion Freiheit? - Mögliche und unmögliche Konsequenzen der Hirnforschung (S) (SoSe 2009)

Inhalt, Kommentar

In seinem Buch "Illusion Freiheit?" fasst Michael Pauen, einer der führenden deutschsprachigen ‚neurophilosophischen’ Theoretiker, seine über einige Jahre gereiften Überlegungen zum Problem der Willensfreiheit zusammen und entwickelt eine kompatibilisitische Konzeption der Willensfreiheit als Selbstbestimmung, die seinem Anspruch folgend sowohl den grundlegenden Intuitionen unseres Selbstverständnisses gerecht wird als auch neueren Erkenntnissen der Hirnforschung Rechnung trägt.
Pauens Buch bietet neben einem kritischen Überblick über weitere Vorschläge aus der neueren Freiheitsdiskussion Interpretationen empirischer Ergebnisse (Libet, Wenger), die allzu schnell als Grundlage für die notwendige Aufgabe der Freiheitsannahme und Revision unseres Menschenbildes ins Feld geführt werden, sowie Überlegungen zum Verhältnis von Willensfreiheit, Schuld und Strafe, die in unmittelbarem Zusammenhang zur juristischen Praxis stehen.
Pauens Buch wird in diesem Seminar als Ganzschrift gelesen und diskutiert.

Grundlage für die Vergabe von Leistungspunkten (BA- oder MA of Education-Studiengang) ist die regelmäßige aktive Teilnahme, die eine angemessene Vorbereitung der Sitzungen voraussetzt, sowie entweder die Übernahme eines Referats oder eine selbstständige Ausarbeitung (ca. 5 Seiten) zu einer im Seminar behandelten Problematik.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

BA-Studiengang: Abschluss des ersten Studienjahres.

Literaturangaben

Michael Pauen. Illusion Freiheit? Mögliche und unmögliche Konsequenzen der Hirnforschung. S. Fischer Verlag GnbH, Frankfurt am Main, 2004.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Philosophie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach HM THEO C   3  
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) HM THEO C   3  
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) HM THEO C   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2009_261040@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_10716506@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 2. Februar 2009 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 2. Februar 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10716506
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
10716506