250083 Soziale Arbeit im aktivierenden Sozialstaat (S) (WiSe 2003/2004)

Short comment

Contents, comment

Eine neue Semantik prägt seit einigen Jahren die Diskussionen um die Gestaltung des Sozialen: Die Parolen lauten "Selbsthilfe statt Unterstützung", "Eigenverantwortung statt Solidarität" oder "Bürgerge-sellschaft statt Wohlfahrtsstaat". Dem Umgestaltungsprozess der Hilfen zum Lebensunterhalt ("Sozialhilfe"), der Unterstützung in Fällen von Erwerbslosigkeit ("Arbeitslosenhilfe") oder innerhalb des So-zialversicherungssystems scheint eine gemeinsame Logik inhärent: Ziel ist die Aktivierung subjektiver Selbstsorgefähigkeiten einzelner Gesellschaftsmitglieder ("Selbstunternehmertum"). Gleichzeitig werden gemeinschaftliche Sozialkontrollstrukturen durch die Implementierung "Kriminalpräventiver Räte", die Förderung des "Bürgerschaftlichen Engagements" oder den Aufbau einer "Präventiven Gemein-wesenarbeit" gestärkt. Professionelle Soziale Arbeit, die seit jeher als aktivierende Instanz ("Hilfe zur Selbsthilfe") beschrieben wurde, findet sich in dieser Ambivalenz von Subjektivierung und Moralisierung wieder. Die Frage, welche Rolle sie dabei einnimmt, sich zuschreibt und welche ihr zugeschrieben wird, steht im Mittelpunkt des Seminars und wird auf Basis aktueller Theoriebeiträge und politischer Programmpapiere untersucht.

Bibliography

Dahme, Heinz-Jürgen/ Otto, Hans-Uwe/ Trube, Achim/ Wohlfahrt, Norbert (Hg.): Soziale Arbeit für den aktivierenden Staat, Opladen 2003.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Wahl  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.2.2   scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2003_250083@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1071561@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, May 14, 2003 
Last update rooms:
Thursday, August 21, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1071561
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1071561