250041 Die pädagogische Diskussion um Anlage und Umwelt (S) (WiSe 2003/2004)

Short comment

Contents, comment

Der Streit darüber, ob die Fähigkeiten eines Menschen stärker (oder gar ausschließlich) durch die Anlagen (genetische Ausstattung) oder durch Umwelteinflüsse (Milieu) - insbesondere Erziehung - bestimmt werden, reicht bis in die Antike zurück. Er wurde bis heute trotz gegenteiliger Darstellungen nicht zufrieden stellend geklärt.
In diesem Seminar sollen der Verlauf dieser Debatte seit den 50er Jahren sowie unterschiedliche aktuelle Positionen rekonstruiert und diskutiert werden. Anhand ausgewählter Texte soll herausgearbeitet werden, auf welche Weise dieses Thema in der Erziehungswissenschaft aufgegriffen und auf welche Erkenntnisse anderer Wissenschaften in der Argumentation zurückgegriffen wurde. Aus ideologiekritischer Perspektive stehen dabei insbesondere die Fragen nach den Grenzen der Erziehung sowie nach den bildungspolitischen Implikationen des Anlage-Umwelt-Streits im Mittelpunkt der Betrachtung.

Weitere Informationen unter:
http://www.mlenz.de/auhome.htm

Bibliography

DE WAAL, FRANS B. M.: Wer beherrscht den Menschen: Gene oder Umwelt?, In: Spektrum der Wissenschaft Spezial (Forschung im 21. Jahrhundert), H. 1/ 2000, S. 44-49
ROTH, HEINRICH: Einleitung und Überblick, In: Roth, Heinrich (Hrsg.): Begabung und Lernen. Ergebnisse und Folgerungen neuer Forschungen (Deutscher Bildungsrat: Gutachten und Studien der Bildungskommission, Bd. 4), 4. Aufl., 1969, S. 17-67

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 14-16 Unpublished 15.10.2003-06.02.2004

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt H.A.3; H.D.2    
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Wahl  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.1.2; H.2.1    
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II H.A.3    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2003_250041@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1071148@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, May 13, 2003 
Last update rooms:
Thursday, October 30, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1071148
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1071148