250041 Die pädagogische Diskussion um Anlage und Umwelt (S) (WiSe 2003/2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Der Streit darüber, ob die Fähigkeiten eines Menschen stärker (oder gar ausschließlich) durch die Anlagen (genetische Ausstattung) oder durch Umwelteinflüsse (Milieu) - insbesondere Erziehung - bestimmt werden, reicht bis in die Antike zurück. Er wurde bis heute trotz gegenteiliger Darstellungen nicht zufrieden stellend geklärt.
In diesem Seminar sollen der Verlauf dieser Debatte seit den 50er Jahren sowie unterschiedliche aktuelle Positionen rekonstruiert und diskutiert werden. Anhand ausgewählter Texte soll herausgearbeitet werden, auf welche Weise dieses Thema in der Erziehungswissenschaft aufgegriffen und auf welche Erkenntnisse anderer Wissenschaften in der Argumentation zurückgegriffen wurde. Aus ideologiekritischer Perspektive stehen dabei insbesondere die Fragen nach den Grenzen der Erziehung sowie nach den bildungspolitischen Implikationen des Anlage-Umwelt-Streits im Mittelpunkt der Betrachtung.

Weitere Informationen unter:
http://www.mlenz.de/auhome.htm

Literaturangaben

DE WAAL, FRANS B. M.: Wer beherrscht den Menschen: Gene oder Umwelt?, In: Spektrum der Wissenschaft Spezial (Forschung im 21. Jahrhundert), H. 1/ 2000, S. 44-49
ROTH, HEINRICH: Einleitung und Überblick, In: Roth, Heinrich (Hrsg.): Begabung und Lernen. Ergebnisse und Folgerungen neuer Forschungen (Deutscher Bildungsrat: Gutachten und Studien der Bildungskommission, Bd. 4), 4. Aufl., 1969, S. 17-67

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 14-16 unveröffentlicht 15.10.2003-06.02.2004

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt H.A.3; H.D.2    
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Wahl  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.1.2; H.2.1    
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II H.A.3    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2003_250041@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1071148@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 13. Mai 2003 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 30. Oktober 2003 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1071148
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1071148