361021 Einführung in die Religionspädagogik (I) (S) (WiSe 2003/2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Dieses Seminar soll einen ersten Einstieg in die Themengebiete der Religionsdidaktik vermitteln. Dazu sollen zunächst Grundbegriffe geklärt werden:
Was ist eigentlich Religionsdidaktik? Was bedeutet religiöse Bildung?
Vor dem Hintergrund wichtiger religionsdidaktischer Konzeptionen des 20. Jahrhunderts, die es zunächst theoretisch zu erarbeiten gilt, sollen Bedingungen, Probleme und Ziele des heutigen Religionsunterrichts zum Thema werden.
Religiöse Sozialisation und Lebenswelten der zu unterrichtenden Kinder und Jugendlichen heute, Chancen und Probleme der religiösen Vielfalt im Klassenzimmer, die Diskussion um unterschiedliche Formen von Religionsunterricht, um LER und Ethik und vieles mehr kann hierbei näher in den Blick geraten.
Anhand exemplarischer Analysen von Unterrichtseinheiten können unterschiedliche aktuelle religionsdidaktische Ansätze - z.B. symboldidaktische, interreligiöse, feministische, bibeldidaktische etc. konkret kennengelernt werden.
Das Seminar ist zugleich ein Angebot, gemeinsam Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Religionsdidaktik zu erarbeiten und zu erproben.

Literaturangaben

H. Noormann / U. Becker / B. Trocholepczy (Hrsg.), Ökumenisches Arbeitsbuch Religionspädagogik, Stuttgart 2000

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe D1; D2 Wahlpflicht GS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach D1; D2 Wahlpflicht GS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe B1; B2 Wahlpflicht GS
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach PT/RP Ib Wahlpflicht 3  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach D1 Wahlpflicht GS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I D1; D2 Wahlpflicht GS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II E1; E2 Wahlpflicht GS
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2003_361021@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1070526@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 9. Juli 2003 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 9. Juli 2003 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1070526
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1070526