Der obligatorische Kurs führt in die wichtigsten Themen der evangelischen Theologie ein. Dazu sollen grundlegende Fragen diskutiert werden: Welchen Zweck verfolgt Theologie? - Inwiefern ist Theologie eine Wissenschaft? - Womit beschäftigen sich die einzelnen theologischen Disziplinen (Teilgebiete)? - In welchem Verhältnis steht die Theologie zum Glauben? - Wie haben sich die Fragestellungen und die Bedeutung der Theologie im Laufe der Jahrhunderte gewandelt?
Grundlegende Arbeitsmethoden sind die Interpretation repräsentativer Texte und das thematisch weiterführende Gespräch. Ein Reader mit den zentralen Texten wird in der ersten Sitzung des Semesters ausgegeben.
Wichtiger Hinweis: Die Teilnehmerzahl des Grundkurses soll auf 30 beschränkt werden, damit produktive Arbeit möglich ist. Anmeldung bitte am Montag, dem 13.10.03 ab 10 Uhr in K6-110.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe | C1; C2 | Pflicht | GS | ||||
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom | Nebenfach | C1; C2 | Pflicht | GS | |||
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe | A5 | Pflicht | GS | ||||
Evangelische Theologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | ST Ib | Wahlpflicht | 3 | ||
Evangelische Theologie / Magister | Nebenfach | C1; C2 | Pflicht | GS | |||
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I | C1; C2 | Pflicht | GS | ||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) |