000011 Diakonie und Apostelamt (HSem) (SoSe 2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Der Apostel Paulus kommt uns im allgemeinen als theologischer Lehrer in den Blick, weniger als Organisator kirchlicher Arbeit, wozu auch die Wahrnehmung diakonischer Aufgaben gehört. Tatsächlich aber war ausweislich seiner Briefe die in seinen Gemeinden durchgeführte Kollekte zugunsten der Christen in Jerusalem für ihn ein ganz wesentlicher Teil seines apostolischen Wirkens; die Kapitel 8 und 9 des Zweiten Korintherbriefs legen davon beredtes Zeugnis ab.
Auch in anderen Zusammenhängen lassen sich Pespektiven diakonischen Arbeitens in den Paulusbriefen erkennen, insbesondere in den paränetischen Abschnitten der größeren Briefe, aber in besonderer Weise auch in dem kleinen Philemonbrief.
In dem Hauptseminar soll es darum gehen, die historischen Sachverhalte zu entdecken und aufzuhellen; es soll aber auch nach möglichen Konsequenzen für gegenwärtiges diakonisches Handeln der Kirche gefragt werden.
Im übrigen wird regelmäßige Mitarbeit erwartet und die Bereitschaft, in begrenztem Rahmen eigenständige Aufgaben zu übernehmen.

Für Lehramtsstudierende Sek. II: Teilgebiet B 2

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Voraussetzung für die Teilnahme ist der erfolgreiche Besuch eines NT-Proseminars

Literaturangaben

Literatur:
H.D. BETZ, 2. Korinther 8 und 9. Ein Kommentar zu zwei Verwaltungsbriefen des Apostels Paulus, Gütersloh 1993.
K. KERTELGE (Hg.), Das kirchliche Amt im Neuen Testament, WdF 439, Darmstadt 1977 (der Band enthält Aufsätze zum neutestamentlichen Amtsverständnis).
J. ROLOFF, Apostolat-Verkündigung-Kirche. Ursprung, Inhalt und Funktion des kirchlichen Apostelamtes nach Paulus, Lukas und den Pastoralbriefen, Gütersloh 1965.
DERS., Die Kirche im Neuen Testament, GNT 10, Göttingen 1993.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II B2 Pflicht GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2003_000011@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1064979@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 3. März 2003 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 3. März 2003 
Art(en) / SWS
Hauptseminar (HSem) / 2
Einrichtung
Kirchliche Hochschule
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1064979
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1064979