000010 Das Urchristentum und seine Umwelt (V) (SoSe 2003)

Short comment

s. 36017 Abt. Theologie

Contents, comment

Das Christentum entstand innerhalb des palästinischen Judentums, überschritt dann aber rasch die geographischen sowie die ethnisch-religiösen Grenzen und breitete sich im ganzen östlichen Teil des Römischen Reiches aus. Die so entstehende Kirche steht ihrer Umwelt einerseits als eine "neue" Größe kritisch-distanziert gegenüber, sie ist aber andererseits selber Teil jener (Um-)Welt, in der sie existiert. In der Vorlesung soll dieser doppelte Aspekt sichtbar gemacht werden ? zum einen die vielschichtige politische, gesellschaftliche und religiöse Situation der hellenistisch-römischen Zeit, zum andern die Art, wie die christliche Kirche und ihre Theologie bewußt oder unbewußt darauf reagierten.
Schwerpunkte der Vorlesung: Politische Verfassung und gesellschaftliche Struktur des Römischen Reiches in der frühen Kaiserzeit; die vielfältigen Formen des zeitgenössischen Judentums; Erscheinungsformen hellenistischer Religiosität im östlichen Mittelmeerraum; Kultur und Wirtschaft im Römischen Reich. Vom Neuen Testament und anderen frühchristlichen Schriften her soll dann jeweils die christliche Reaktion auf die Herausforderungen, denen sich Christen konfrontiert sahen, dargestellt werden.
Ein schriftlicher Vorlesungsplan und ein ausführliches Literaturverzeichnis werden zu Beginn des Semesters ausgegeben werden
Für Lehramtsstudierende BA/MA: NT Ic

Requirements for participation, required level

Die Vorlesung wendet sich an Studierende ohne Griechisch-Kenntnisse.

Bibliography

Literatur:
C.K. BARRETT/C.-J. THORNTON (Hg.), Texte zur Umwelt des Neuen Testaments, UTB 1591, [2]1991.
H.-J. KLAUCK, Die religiöse Umwelt des Urchristentums I/II, StTh 9,1/2, 1995/1996.
E. LOHSE, Umwelt des Neuen Testaments, GNT 1, [9]1994.
F. VOUGA, Geschichte des frühen Christentums, UTB 1733, Tübingen 1994.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

  • None found

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2003_000010@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1064977@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, March 3, 2003 
Last update rooms:
Monday, March 3, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Kirchliche Hochschule
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1064977
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1064977