000010 Das Urchristentum und seine Umwelt (V) (SoSe 2003)

Kurzkommentar

s. 36017 Abt. Theologie

Inhalt, Kommentar

Das Christentum entstand innerhalb des palästinischen Judentums, überschritt dann aber rasch die geographischen sowie die ethnisch-religiösen Grenzen und breitete sich im ganzen östlichen Teil des Römischen Reiches aus. Die so entstehende Kirche steht ihrer Umwelt einerseits als eine "neue" Größe kritisch-distanziert gegenüber, sie ist aber andererseits selber Teil jener (Um-)Welt, in der sie existiert. In der Vorlesung soll dieser doppelte Aspekt sichtbar gemacht werden ? zum einen die vielschichtige politische, gesellschaftliche und religiöse Situation der hellenistisch-römischen Zeit, zum andern die Art, wie die christliche Kirche und ihre Theologie bewußt oder unbewußt darauf reagierten.
Schwerpunkte der Vorlesung: Politische Verfassung und gesellschaftliche Struktur des Römischen Reiches in der frühen Kaiserzeit; die vielfältigen Formen des zeitgenössischen Judentums; Erscheinungsformen hellenistischer Religiosität im östlichen Mittelmeerraum; Kultur und Wirtschaft im Römischen Reich. Vom Neuen Testament und anderen frühchristlichen Schriften her soll dann jeweils die christliche Reaktion auf die Herausforderungen, denen sich Christen konfrontiert sahen, dargestellt werden.
Ein schriftlicher Vorlesungsplan und ein ausführliches Literaturverzeichnis werden zu Beginn des Semesters ausgegeben werden
Für Lehramtsstudierende BA/MA: NT Ic

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Vorlesung wendet sich an Studierende ohne Griechisch-Kenntnisse.

Literaturangaben

Literatur:
C.K. BARRETT/C.-J. THORNTON (Hg.), Texte zur Umwelt des Neuen Testaments, UTB 1591, [2]1991.
H.-J. KLAUCK, Die religiöse Umwelt des Urchristentums I/II, StTh 9,1/2, 1995/1996.
E. LOHSE, Umwelt des Neuen Testaments, GNT 1, [9]1994.
F. VOUGA, Geschichte des frühen Christentums, UTB 1733, Tübingen 1994.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

  • Keine gefunden

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2003_000010@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1064977@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 3. März 2003 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 3. März 2003 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Kirchliche Hochschule
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1064977
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1064977