000018 Hymne und Hymnisches im Neuen Testament und in der deutschen Literatur (Ko) (SoSe 2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Dieses kleine Kolloquium ist gedacht als der Anfang eines langfristigen
interdisziplinären Forschungsprojektes, das für die nächsten Jahre geplant ist.
In diesem ersten Treffen werden Studierende und Promovenden der Kirchlichen Hochschule Bethel und der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft poetische Texte aus dem Neuen Testament und aus der deutschen Literatur gemeinsam lesen, um von der Literatur einen Zugang zur Poetik des Neuen Testaments zu gewinnen und von der Poetik des Neuen Testaments einen Zugang zur Literatur.
Fragen, die wir diskutieren möchten, sind zum Beispiel:

  • Wie verhalten sich zueinander Inhalt und Form?
  • Inwiefern kann die gedankliche Kreativität durch die Strenge der Form verstärkt werden?
  • Wie lässt sich die hymnische Begeisterung bändigen?
  • Welche Versuche gibt es, um zu verhindern, dass die Hymne nicht in völlige Formlosigkeit mündet?
  • Gibt es Impulse vom Hymnus?

Wir haben vor, zwei Gedichte von Hölderlin und Paul Celan und zwei neutestamentliche Hymnen (wahrscheinlich Epheser 1,3-14 und Johannes 1,1-18) als Textbasis für unser Gespräch zu nehmen.
Für Lehramtsstudierende Sek. II: Teilgebiet B 3

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach Wahl  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Wahl  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach Wahl  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach Wahl  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II Wahl  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2003_000018@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1064115@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 31. Januar 2003 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 31. Januar 2003 
Art(en) / SWS
Kolloquium (Ko) / 1
Einrichtung
Kirchliche Hochschule
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1064115
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1064115