220156 Globalisierung in der Vormoderne? Ansätze der Geschichtsschreibung zur Europäischen Expansion (S) (WiSe 2017/2018)

Contents, comment

‚Globalisierung‘ ist in aller Munde. Wie die Debatten zum Thema ‚Flüchtlingskrise‘, zu den transatlantischen Handelsabkommen TTIP und CETA, zur Konferenz „Partnerschaft mit Afrika“ oder die aktuellen Auseinandersetzungen um den G20-Gipfel zeigen, wird kaum ein Thema häufiger und kontroverser diskutiert. Globalisierung erscheint hier, versucht man die Debatten auf einen Punkt zu bringen, auf der einen Seite als verheißungsvolles Versprechen unbegrenzter Kapital- und Handelsströme, auf der anderen Seite als potentielle Gefahr, die zur Vertiefung bestehender Ungleichheiten in der Welt führt. Gemeinsam ist den vielfältigen Diskussionen dabei eines: Sie setzen Globalisierung als einen gegebenen, sich unweigerlich weiter fortsetzenden Prozess voraus und bestimmen die Gegenwart als globales Zeitalter. Der Begriff der ‚Globalisierung‘ wird hier zur „Benennung einer Zukunft als scheinbare Projektion einer Gegenwart, die scharf von der Vergangenheit unterschieden wird“. Mit diesem Befund des Afrika-Historikers Frederick Cooper setzen wir uns im Seminar aus historischer, insbesondere vormoderner Perspektive auseinander. Dazu beschäftigen wir uns zum einen mit verschiedenen Perspektiven der Geschichtswissenschaft, die ihren Blick auf grenzüberschreitende Prozesse und Verflechtungen richten (Global History, Entangled/connected History, Transnational History). Zum anderen wollen wir uns im Seminar mit unterschiedlichen historiographischen Narrativen der frühneuzeitlichen Europäischen Expansion auseinandersetzen und anhand konkreter Beispiele aktuelle Ansätze diskutieren, die grenzüberschreitende Verflechtungen in der Vormoderne in den Blick nehmen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.1 Theoriemodul Grundseminar Historiographie Student information
Grundseminar Theorien in der Geschichtswissenschaft Graded examination
Student information
29-EuIn_a Europa Intensiv Vertiefungsveranstaltung Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2017_220156@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_106188837@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, January 11, 2018 
Last update times:
Wednesday, August 30, 2017 
Last update rooms:
Wednesday, August 30, 2017 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=106188837
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
106188837