Die Vorlesung "Autonomes Greifen" stellt grundlegende Ansätze zum maschinellen Greifen mit anthropomorphen Händen vor. Dazu werden zunächst die mathematischen Grundlagen aus der Vorlesung "Robotermanipulatoren" erweitert, um die Kinematik von Händen beschreiben zu können. Weiterhin werden Methoden zur Beschreibung und Bewertung von Griffen vorgestellt und schließlich verschiedene Algorithmen zum Greifen besprochen. Weitere Themen in diesem Kontext sind Taktilsensorik und Reinforcement-Lernen.
Vorlesung "Robotermanipulatoren"
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
every two weeks | Mi | 14-16 | Q1-120. | 14.04.-24.07.2009 | Übung |
weekly | Do | 8-10 | Q1-120. | 14.04.-24.07.2009 | Vorlesungstermin |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Intelligente Systeme / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Manuelle Intelligenz | Wahlpflicht | 2. | 5 | benotet | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2004) | ME | Teilleistung mündliche Prüfung möglich HS | ||||
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2004) | Physik; Robotik; BioI; CM; NNet | HS | ||||
Naturwissenschaftliche Informatik / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Manuelle Intelligenz | Wahlpflicht | 2. | 5 | benotet |