Gewalt ist allgegenwärtig und glaubt man den Nachrichten, Umfragen und Wahlprogrammen, so nimmt sie stetig zu... oder verändert sich lediglich die Wahrnehmung von Gewalt? Und wie hängt die sich wandelnde Wahrnehmung von Gewalt mit den sich wandelnden Vorstellungen von körperlicher Verletzbarkeit zusammen? Verändert sich mit der Wahrnehmung von Gewalt die Gewalt selbst? Kann man zwischen Gewalt und der Wahrnehmung von Gewalt überhaupt unterscheiden? Ausgehend von Maximilien Robespierre und am Beispiel ausgewählter Themenbereiche aus dem 19. und 20. Jahrhundert Vergewaltigung, Sadomasochismus, Kriegsverbrechen, Terrorismus gehen wir der Frage nach, ob sich und wie sich in der Moderne mit den Vorstellungen von körperlicher Verletzbarkeit nicht nur die Wahrnehmung von Gewalt, sondern die Gewalt selbst verändert. Auch der vorliegenden Übung geht es, anhand dieser Frage, um eine Einführung in neuere Theorien und Methoden der Körper- und Geschlechtergeschichte.
Zur theoretischen Verunsicherung: H. Popitz, Phänomene der Macht, Tübingen 1986; J. Derrida, Gesetzeskraft, Frankfurt 1991; R. Girard, Das Heilige und die Gewalt, Frankfurt 1996. Zur historischen Orientierung: A. Corbin Hg., Die sexuelle Gewalt in der Geschichte, Berlin 1992; P. Gay, Kult der Gewalt, München 1986; T. Lindenberger Hg., Physische Gewalt, Frankfurt 1995; R. Sieferle Hg., Kulturen der Gewalt, Frankfurt 1998; T. Hommen, Sittlichkeitsverbrechen, Frankfurt 1999; D. Arasse, Die Guillotine, Reinbek 1988
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I | A3; A4; B2; B4 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II | A3; A4; B2; B4 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 3.2.2 | Wahlpflicht | 4 | benotet | |
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | EM: Moderne | Wahlpflicht | 1. 2. | GS | |
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister | Wahlpflicht | GS und HS | |||||
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister | Wahlpflicht | GS und HS |