220104 Theorie und Praxis der Geschichtsvermittlung in Museen: Wie lässt sich die Revolution von 1918/19 ausstellen? (S) (WiSe 2017/2018)

Contents, comment

Die "vergessene" Revolution von 1918/19 (Gallus) markiert das Ende des Kaiserreichs und den Beginn der Weimarer Republik. Von der Öffentlichkeit und historischen Forschung weitgehend verdrängt, geht es um die Leitfrage, ob und wie sich die Revolution überhaupt ausstellen lässt? Dabei geht es sowohl um theoretische wie praktische Grundlagen der Geschichtsvermittlung in Museen. Zu Beginn stehen knappe Einführungen in die Theorie der musealen Geschichtsvermittlung und ein Überblick zur Rezeptionsgeschichte dieser Revolution. Im Anschluss werden unterschiedliche theoretische Vermittlungsansätze und mögliche Ausstellungsthemen erarbeitet. Schließlich wird anhand der verfügbaren schriftlichen und materiellen Quellen untersucht, wie Geschichtsbilder über die Revolution mit welchen Mitteln konstruiert werden? Studierende erhalten dabei einen Einblick in die wissenschaftliche Arbeitsweise von Museen.

Requirements for participation, required level

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Bibliography

Es wird ein Semesterapparat aufgebaut: Wichtige Literatur zum Thema:
Alexander Gallus (Hrsg.): Die vergessene Revolution von 1918/19. Göttingen 2010
Volker Ullrich: Die Revolution von 1918/19. München 2009
Ulrich Kluge: Die deutsche Revolution 1918/1919. Frankfurt am Main 1985
Wolfgang Niess: Die Revolution von 1918/19 in der deutschen Geschichtsschreibung. Deutungen von der Weimarer Republik bis ins 21. Jahrhundert. Berlin 2013.
Felix Ackermann / Anna Boroffka / Gregor H. Lersch (Hrsg.): Partizipative Erinnerungsräume. Dialogische Wissensbildung in Museen und Ausstellungen, Bielefeld 2013
Barbara Alder / Barbara den Brok: Die perfekte Ausstellung. Ein Praxisleitfaden zum Projektmanagement von Ausstellungen, 2., unveränderte Aufl., Bielefeld 2013 [2012]

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.5 Modul Geschichte und Öffentlichkeit Übung Geschichte und Öffentlichkeit Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Die Übung ist im Modul „Geschichte und Öffentlichkeit“ anrechenbar. Von den Studierenden wird eine regelmäßige Teilnahme, die Übernahme mehrerer mündlicher Aufgaben und eine kontinuierliche Mitarbeit erwartet. Außerdem wird die Bereitschaft erwartet, nach Terminabsprache bis zu 2 Blocktermine in Minden im Umfang von je einer Doppelveranstaltung zu vereinbaren. Für interessierte Studierende besteht die Möglichkeit, im Anschluss an die Übung das außeruniversitäre Praktikum im Mindener Museum zu absolvieren.

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2017_220104@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_105316270@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Sunday, July 2, 2017 
Last update times:
Wednesday, October 4, 2017 
Last update rooms:
Wednesday, October 4, 2017 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=105316270
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
105316270