230119 Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft (S) (SoSe 2009)

Contents, comment

Allgemeine Sprachwissenschaft untersucht die generellen Strukturen lebender Sprachen und ihre Funktion für die zwischenmenschliche Kommunikation. Ziel der „Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft“ ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Überblick über die Funktionalität von Sprache und die wichtigsten Phänomene zu vermitt-eln, in denen Sprachen variieren können. Ausgehend vom Deutschen werden Gemein-samkeiten, aber auch systematische Unterschiede diverser Sprachen im Hinblick auf

■ phonologische bzw. graphemische Aspekte (Laut- und Schriftsysteme, Phonem-Graphem-Korrespondenz ...),
■ morphologisch-syntaktische Aspekte (Wortarten, Wortbildung und Wortstellung; Person, Numerus, Genus und Kasus; Tempus-, Modus- und Aspektkategorien ...),
■ semantische Aspekte (Kennzeichnung von Aktanten, Referenz- und Koreferenz¬mechanismen, Metonymie, ...),
■ pragmatische Aspekte (Topik und Fokus, Höflichkeitsformen, Diskursmodi und narrative Schemata ...)

diskutiert. Im Vordergrund stehen dabei funktionale Gesichtspunkte: Wie müssen die Eigenschaften der Wörter, grammatische Regeln und Bedeutung in unseren Köpfen beschaffen und repräsentiert sein, damit wir das komplizierte Werkzeug ‚Sprache’ so leicht und effektiv benutzen können wie es im gesellschaftlichen Miteinander der Fall ist?

Unbenoteter Leistungsnachweis: Regelmäßige aktive Teilnahme
Benoteter Leistungsnachweis: zusätzlich Hausarbeit oder mündliche Prüfung

Empfohlene Literatur:

Crystal D. (1998). Die Cambridge Enzyklopädie der Sprache. Köln: Parkland.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Linguistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaLinSK; BaLinS2   0/4  
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2009_230119@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_10477243@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, February 4, 2009 
Last update rooms:
Tuesday, February 17, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10477243
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
10477243