230091 Forschungsmethoden in der empirischen Fremdsprachenforschung (S) (SoSe 2009)

Inhalt, Kommentar

Empirische Befunde haben im Fach Deutsch als Fremdsprache einen hohen Stellenwert. In diesem Seminar werden forschungsmethodologische Ansätze und Methoden der Datenerhebung, -aufbereitung und -analyse in der empirischen Fremdsprachenforschung behandelt und dabei Kompetenzen entwickelt, die für die kritische Rezeption von empirischen Studien und zur Produktion eigener Untersuchungen erforderlich sind. Dabei werden sowohl quantitative (inkl. einer Kurzeinführung in statistische Verfahren) und qualitative Methoden behandelt.

In diesem Seminar werden deshalb Fragen wie z.B. die folgenden im Zentrum stehen:

  • Was versteht man unter "qualitativer" und "quantitativer" Forschung?
  • Auf welche Weise können Daten erhoben werden (z.B. Unterrichtsbeobachtung, Fragebogen, Interview, verschiedene Tests)?
  • Wie transkribiert man Daten?
  • Wie beschreibt, analysiert und interpretiert man Daten?
  • Welche Qualitätsmerkmale (Gütekriterien) sind zu berücksichtigen (z.B. Validität, Reliabilität, Transparenz)?
  • Inwiefern sind Erkenntnisinteressen, Fragestellungen, Datenerhebungs- und -auswertungsverfahren voneinander abhängig?
  • Wie liest man das "Kleingedruckte" in empirischen Studien?
  • Wie kann eine empirische Arbeit sinnvoll geplant und durchgeführt werden?

Die Teilnahme eines vierstündigen Blockseminars zur Einführung in die Statistik ist obligatorischer Teil des Seminars (Termin wird noch bekanntgegeben).

Ein Reader wird zu Beginn des Semesters in Stud.IP zur Verfügung gestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 12-14 C01-264 14.04.-24.07.2009

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Deutsch als Fremdsprache / Magister Haupt- und Nebenfach H5   HS
Deutsch als Fremdsprache und Deutschstudien / Master (Einschreibung bis SoSe 2008) MaDaFPM-AM   2  
Deutsch als Fremdsprache und Germanistik / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaDaFG-FAM   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2009_230091@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_10472900@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 4. Februar 2009 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 4. Februar 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10472900
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
10472900