Archiviertes Studienangebot
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Die Untergliederungen können verschieden sein in unterschiedlichen Semestern
| Kürzel | vollständige Bezeichnung | Status | Leistungs- punkte |
Anzahl der Einzelleistungen* |
|---|---|---|---|---|
| G1 | Propädeutikum | Teilgebiet | ||
| G10 | Sprecherziehung | Teilgebiet | ||
| G11 | Praktikumsvorbereitung | Teilgebiet | ||
| G2a | Grundkurs Linguistik | Teilgebiet | ||
| G2b | Begleitseminar DaF zum Grundkurs Linguistik | Teilgebiet | ||
| G3 | Struktur und Gebrauch der dt. Sprache | Teilgebiet | ||
| G4 | Einf. in die Literaturwissenschaft | Teilgebiet | ||
| G5 | Grundlagen der Fremdsprachendidaktik/Zweitsprachenerwerbsforschung | Teilgebiet | ||
| G6 | Sprachpraxis | Teilgebiet | ||
| G7 | Fachsprache | Teilgebiet | ||
| G8 | Landeskunde | Teilgebiet | ||
| G9 | Kontrastsprache | Teilgebiet | ||
| H1 | Orientierungsseminar | Teilgebiet | ||
| H2 | Linguistik | Teilgebiet | ||
| H3 | Struktur und Gebrauch der dt. Sprache | Teilgebiet | ||
| H4 | Literarische Textformen | Teilgebiet | ||
| H5 | Fremdsprachendidaktik/Zweitsprachenerwerbsforschung | Teilgebiet | ||
| H6 | Landeskundeprojekt | Teilgebiet | ||
| H7 | Fachsprache | Teilgebiet | ||
| SPD | Sprachlehrveranstaltungen für ausländische Studierende im Magisterstudiengang DaF | Bereich | ||
| SPN | Studienbegleitende Sprachlehrveranstaltungen für ausländische Studierende nach Aufnahme des Fachstudiums (nicht kostenpflichtig) | Abschnitt | ||
| SPN-G | Studienbegleitende Sprachlehrveranstaltungen für ausländische Teilnehmerinnen/Teilnehmern von Graduate Schools, Graduiertenkollegs usw. (kostenpflichtig, Anmeldung bei punktum) | Abschnitt | ||
| SPV | Sprachlehrveranstaltungen für ausländische Studierende vor Aufnahme des Fachstudiums (durchgeführt vom ZWW e.V., kostenpflichtig) | Abschnitt |
* In den Angaben zur Anzahl der Einzelleistungen werden die Kurzformen 'b' für benotete und 'ub' für unbenotete Prüfungen verwendet. Ein Modul mit einer benoteten und 2 unbenoteten Leistungen wird so dargestellt werden: 1b, 2ub