Die Vorlesung mit integrierten Gesprächsgruppen stellt einerseits den Zusammenhang zwischen lebensreformerischen und reformpädagogischen Strömungen seit der Jahrhundertwende 1900 dar. Andererseits werden Differenzen zu Ansätzen der geisteswissenschaftlichen Bildungstheorie aufgezeigt. Ausgangspunkt ist die Kontroverse zwischen Lietz und Geheeb über das Persönlichkeitskonzept. Wie kann das Werden einer freien Persönlichkeit durch Bildung gefördert werden? Ferner wird die Rezeption reformpädagogischer Motive in der Bildungstheorie Sprangers und Flitners, Nohls und Wenigers erörtert. Als weitere bildungstheoretisch ergiebige Phase wird die Epoche der emanzipatorischen Pädagogik behandelt. An repräsentativen Autoren von Blankertz bis Mollenhauer werden die Grundzüge des Wandels der Bildungstheorie nach 1968 erläutert. Gewinne und Verluste der emanzipatorischen Wende in der Bildungstheorie werden dargestellt. Die Gesprächsgruppen vertiefen anhand von Originaltexten in Kleingruppenarbeit den historisch-systematischen Überblick, den die Vorlesung bietet.
Voraussetzungen zum Erwerb von Leistungspunkten: Klausur oder Hausarbeit zu je zwei der behandelten Autoren. Zur aktiven Teilnahme ist das überwiegend richtige Ausfüllen von drei Arbeitsblättern erforderlich.
Hans-Ulrich Musolff, Stephanie Hellekamps: Geschichte des pädagogichen Denkens. München.Wien 2006 (=Hand- und Lehrbücher der Pädagogik)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.2.2.4 | 2 | aktive Teilnahme EL u | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | ||||||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.2.2.4 | 2 | aktive Teilnahme EL u | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.2.2.4 | 2 | aktive Teilnahme EL u | ||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.1.2 | |||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.2.1; MU.2.3 | 3 | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.1.1; MU.1.3 | 2 |