261016 Philosophisches Schreiben: Die moralische Signifikanz der Unterscheidung zwischen Tun und Lassen (S) (WiSe 2017/2018)

Contents, comment

Es ist eine Standardfrage in der Angewandten Ethik, inwieweit es für die moralische Beurteilung einer Handlung eine Rolle spielt, ob es sich um ein aktives Tun oder um ein passives Geschehenlassen handelt. (Besonders prominent sind die Illustrationen dieser Schwierigkeit mit Hilfe so genannter Trolley Cases.) In dem Seminar soll dieses Problem erarbeitet und dann interaktiv eine Hausarbeit zu einem Thema aus diesem Themenfeld erstellt werden. Das Seminar umfasst neben den 2 SWS noch Einzelgespräche mit dem Dozenten. Nähere Einzelheiten werden auf der Sitzung am 10.10. erörtert

Requirements for participation, required level

Teilnehmerbegrenzung
Anmeldung:
An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Anzahl von 25 Studierenden teilnehmen. Zur Anmeldung tragen Sie die Veranstaltung in Ihren Stundenplan ein und schreiben eine E-Mail mit Name, Matrikelnummer und dem Titel der gewünschten Veranstaltung an philosophisches.schreiben@uni-bielefeld.de. Wenn Sie Studierende/r mit Kind sind oder Angehörige pflegen und daher zeitlich eingeschränkt sind, geben sie dies bitte unbedingt in Ihrer Mail an, damit wir dies bei der Platzzuteilung berücksichtigen können. Ob Sie einen Platz bekommen haben, können Sie in Ihrem Stundenplan sehen, wenn Sie in der Navigation auf „Kurz“ klicken. In der Spalte „Status“ erscheint ein grüner Pfeil, wenn Sie einen Platz in der Veranstaltung bekommen haben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
26-GM_PP_a Grundmodul Praktische Philosophie Philosophisches Schreiben Graded examination
Student information
26-GM_TP_a Grundmodul Theoretische Philosophie Philosophisches Schreiben Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) N4 SQ II    
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) N4 SQ II    

Voraussetzung für die Vergabe von 5 Leistungspunkten ist die Anfertigung einer Hausarbeit von etwa 2000 Wörtern.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
WS2017_261016@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_103763950@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, July 11, 2017 
Last update times:
Wednesday, January 17, 2018 
Last update rooms:
Wednesday, January 17, 2018 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Philosophy
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=103763950
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
103763950