250326 Auf den Spuren von Martha Muchow (S) (WiSe 2017/2018)

Contents, comment

Die promovierte Kinderpsychologin Martha Muchow wirkte als Assistentin von Prof. Stern am Psychologischen Institut der Universität Hamburg. Helene Klostermann schreibt nach ihrem Tod über Muchow:
"Martha Muchow trug in die Beobachtungen und Forschungen der Studierenden das feine Verständnis geistiger Mütterlichkeit hinein, wodurch die Wissenschaft von der Kinderseele erst mit Leben erfüllt wird. Durch ihre Beobachtungen in den Kindergärten und eigene Vertiefung in Fröbels Schriften wurde sie, unbeirrt durch vielfache Ablehnungen in den akademischen Kreisen, eine überzeugte Anhängerin des Kindergärtners und Menschenerziehers " (Klostermann 1934).
Muchow setzte sich mit den Schriften Fröbels aber auch Montessoris auseinanderund befasste sich intensiv mit dem kindlichen Spiel.
Ihre unabgeschlossene Arbeit "der Lebensraum des Großstadtkindes" gilt als Pioierarbeit der Kindheitsforschung. Muchow ging hier intensiv der Frage nach, wie Kinder ihre Welt sehen, leben und interpretieren.
Auf den Spuren Martha Muchows soll es in diesem Seminar darum gehen, die Person Martha Muchow und auch die Zeit, in der sie forschte (Muchow wurde nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten als "Judengenossin" denunziert und ihrer Ämter enthoben. Am 27.September 1933 beging sie einen Selbstmordversuch und starb zwei Tage später an den Folgen) in den Blick zu nehmen. Ausgehend davon befasst sich das Seminar mit ihrem Werk "der Lebensraum des Großstadtkindes" und ihre Auseinandersetzung um Fröbel und Montessori, um ihrer Bedeutung für Erziehungswissenschaft und Kindheitsforschung nachzugehen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE11 Abschlussmodul E1: Seminar Study requirement
Student information
25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen E1: Bildungstheorie und -geschichte Study requirement
Student information
25-FS-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen E1: Bildungstheorie und -geschichte Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
25-UFP1 Bildung und Didaktik (UFP) E2: Reformpädagogische Modelle/Ansätze Study requirement
Student information
25-UFP1_a Bildung und Didaktik (UFP) E2: Reformpädagogische Modelle/Ansätze Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 80
Address:
WS2017_250326@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_102911334@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, October 5, 2017 
Last update times:
Thursday, October 5, 2017 
Last update rooms:
Thursday, October 5, 2017 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=102911334
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
102911334