221062 Natur und Nation: Schlaglichter auf die politische Geschichte des Natur- und Umweltschutzes(mit Schulstunden am Montag Vormittag) (FDB) (SoSe 2002)

Short comment

Contents, comment

Diese Veranstaltung soll einen umwelthistorischen Teil einer Unterrichtsreihe zur Geschichte NS-Deutschlands am Bethel-Gymnasium planen und durchführen. Wie sich die NS-Zeit in der Geschichte des Natur- und Umweltschutzes darstellt, war stets heftig umstritten. Hans Klose, von 1938 bis 1945 Leiter der Reichsnaturschutzstelle, schilderte später die NS-Ära einerseits als große Zeit des Naturschutzes, andererseits als eine Zeit, in der sich ?die naturzerstörenden Kräfte ins Unermeßliche" steigerten. Der erste Preis des letzten Schülerwettbewerbs Geschichte ging an eine Arbeit, die untersucht, wie sich das Verbot der Vivisektion auf die medizinische Forschung auswirkte. Reichsnatur- und -tierschutzgesetz, Präferenz für Recycling und Nutzung einheimischer Ressourcen ? die amerikanische Historikerin Anna Bramwell spottete, aus political correctness traue sich kaum jemand, zuzugeben, daß die NS-Politik unter Umwelt-Aspekten für die damalige Zeit in mehrfacher Hinsicht vorbildlich gewesen sei. Es gibt jedoch eine ganze Reihe gewichtiger Gegenargumente, vor allem dann, wenn man nicht nur auf die Gesetze und Normen schaut, sondern mehr noch auf das, was tatsächlich geschah. So oder so: Es handelt sich um ein Musterbeispiel für ein besonders heikles Thema bei der Behandlung der NS-Geschichte, und die Diskussion darüber ist von exemplarischem Wert. Die ersten Seminarsitzungen werden Mo 14-16 Uhr in der Universität sein; danach wird die Veranstaltung auf den Montag Vormittag am Bethel-Gymnasium verlegt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I D2 Pflicht GS und HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II D2 Pflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister D2 Pflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister D2 Pflicht GS und HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2002_221062@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1025061@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
didactic seminar B (FDB) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1025061
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1025061