221062 Natur und Nation: Schlaglichter auf die politische Geschichte des Natur- und Umweltschutzes(mit Schulstunden am Montag Vormittag) (FDB) (SoSe 2002)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Diese Veranstaltung soll einen umwelthistorischen Teil einer Unterrichtsreihe zur Geschichte NS-Deutschlands am Bethel-Gymnasium planen und durchführen. Wie sich die NS-Zeit in der Geschichte des Natur- und Umweltschutzes darstellt, war stets heftig umstritten. Hans Klose, von 1938 bis 1945 Leiter der Reichsnaturschutzstelle, schilderte später die NS-Ära einerseits als große Zeit des Naturschutzes, andererseits als eine Zeit, in der sich ?die naturzerstörenden Kräfte ins Unermeßliche" steigerten. Der erste Preis des letzten Schülerwettbewerbs Geschichte ging an eine Arbeit, die untersucht, wie sich das Verbot der Vivisektion auf die medizinische Forschung auswirkte. Reichsnatur- und -tierschutzgesetz, Präferenz für Recycling und Nutzung einheimischer Ressourcen ? die amerikanische Historikerin Anna Bramwell spottete, aus political correctness traue sich kaum jemand, zuzugeben, daß die NS-Politik unter Umwelt-Aspekten für die damalige Zeit in mehrfacher Hinsicht vorbildlich gewesen sei. Es gibt jedoch eine ganze Reihe gewichtiger Gegenargumente, vor allem dann, wenn man nicht nur auf die Gesetze und Normen schaut, sondern mehr noch auf das, was tatsächlich geschah. So oder so: Es handelt sich um ein Musterbeispiel für ein besonders heikles Thema bei der Behandlung der NS-Geschichte, und die Diskussion darüber ist von exemplarischem Wert. Die ersten Seminarsitzungen werden Mo 14-16 Uhr in der Universität sein; danach wird die Veranstaltung auf den Montag Vormittag am Bethel-Gymnasium verlegt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 14-16 unveröffentlicht 15.04.-15.07.2002

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I D2 Pflicht GS und HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II D2 Pflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister D2 Pflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister D2 Pflicht GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2002_221062@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1025061@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Fachdidaktisches Seminar B (FDB) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1025061
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1025061