In diesem Seminar sollen zunächst verschiedene objektive Methoden der Datenerhebung in der Diagnostik von Kindern und Jugendlichen im Labor vorgestellt werden. Beispiele hierfür sind: Verhaltensbeobachtung, die Erfassung psychophysiologischer Merkmale wie Hautlautfähigkeit, Herzschlag oder die Messung von Augenbewegungen als Indikator für die Aufmerksamkeit. Die Relevanz dieser Methoden für die wissenschaftliche und die praktische Kinderpsychologie werden diskutiert. Anschließend sollen die Methoden in Kleingruppen ausprobiert und die jeweiligen Vor- und Nachteile kritisch besprochen werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | H95 A-09A |