230499 Auf Tuchfühlung … – Textiles als Impuls künstlerischer Arbeit (S) (WiSe 2017/2018)

Contents, comment

Auf Tuchfühlung … – Textiles als Impuls künstlerischer Arbeit
Tücher, die auf jede Bewegung mit Fomveränderung reagieren, können Dinge um- und verhüllen, sich dabei in Falten legen oder auf kleinem Raum zusammenpressen und ausbreiten lassen. Gegensätze zwischen Fläche und Raum, Spannung und Entspannung, konkaver und konvexer Bildung treffen aufeinander. Eine besondere Materialstruktur, die „flexible Stabilität“ des Textilen, ermöglicht es, zwischen Haut, Hülle, Gewand und Wand zu vermitteln und statisch Dinghaftes zu Gunsten des Bewegten aufzubrechen.
Das vielseitige Zusammenspiel konstruktiver und dekonstruktiver Verfahren regt personen-, objekt- oder ortsbezogene Installationen, mediale Transformationen oder performative Inszenierungen an. Über Strategien der Fragmentierung, Abformung und Fixierung entfaltet das Tuch sein zwischen Fläche, Körper und Raum vermittelndes Potenzial. Positionen aktueller Kunst bieten dafür anregende Impulse. Am Beginn der praktischen Arbeit steht ein dialogischer Prozess „entfremdender Annäherung“ an das Textile, über den sinn- und identitätsstiftende Vorgehensweisen und damit die Arbeit am eigenen künstlerischen Projekt angestoßen wird.

Bemerkungen:
Die Veranstaltung bildet die kunstpraktische Ergänzung der Basis-Werkstatt mit wissenschaftlichen und didaktischen Anteilen. Es wird dringend empfohlen, beide Veranstaltungen zu besuchen. An die Projektveranstaltung schließt sich ein zweistündiges Zeitfenster an, in dem die eigene künstlerische Arbeit entwickelt und vorangebracht wird.
Teile der Veranstaltung werden geblockt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 14-16 T0-236 09.10.2017-02.02.2018

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
38-M5-K Projektmodul Künstlerische Praxis Vertiefendes künstlerisches Projekt Student information
38-M5-K_a Projektmodul Künstlerische Praxis Vertiefendes künstlerisches Projekt Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 12
Address:
WS2017_230499@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_102246034@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, July 3, 2017 
Last update times:
Friday, June 9, 2017 
Last update rooms:
Friday, June 9, 2017 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=102246034
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
102246034