Begrenzungen und Zwischenräume, Leerräume und Innenräume: innerhalb des Seminars wird das Thema Raum in vielen Facetten praktisch und theoretisch im Mittelpunkt stehen. Verschiedene Materialien werden experimentell erprobt, Verhältnisse von Form und Inhalt, Form und Umraum, Form und Betrachter reflektiert.
Die Beschäftigung mit Originalen ermöglicht theoretische Einblicke in die Bildhauerei des 20. Jahrhunderts. Bestandteil des Seminars sind Kurzreferate zu ausgewählten plastischen Arbeiten bzw. zu unterschiedlichen künstlerischen Positionen in der Bildhauerei.
Im Transkript verbucht werden kann die Veranstaltungen erst, wenn das Modul als Ganzes mit bestandener Modulprüfung abgeschlossen ist.
Literatur (zur Ergänzung)
Busch, Werner: Geschichte der klassischen Bildgattungen in Quellentexten und Kommentaren. 1996.
Dietl, Marie-Luise/Kirchner, Constanze (Hrsg.): Bildnerisch gestalten in der Grundschule. IN: Kunst + Unterricht, Sammelband, Velber 2002.
Duby, Georges/Daval, Jean-Luc (Hrsg.): Skulptur. Von der Antike bis zur Gegenwart. Köln 2002.
Hornäk, Sara (Hrsg.): Skulpturales Handeln. IN: Kunst + Unterricht, Heft 381-382, Velber 2014.
Janowitz, G. J.: Wege im Labyrinth der Kunst : Begriffe, Daten, Stile, Aspekte, Tabellen, Werke - ein Arbeitsbuch und Nachschlagewerk.
Leber, Hermann: Plastisches Gestalten. Technische und künstlerische Grundlagen. Köln 1979.
Reuter, Oliver (Hrsg.): Material in der Kunstvermittlung. IN: Kunst + Unterricht, Heft 397-398, Velber 2015.
Rowell, Margit: Skulptur im 20. Jahrhundert. München 1986.
Sowa, Hubert (Hrsg.): Plastisches Formen. IN: Kunst + Unterricht, Heft 405-406, Velber 2016.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Fr | 11:00-13:30 (s.t.) | Kunsthalle Bielefeld | 20.10.2017 | |
one-time | Fr | 9:00-14:30 (s.t.) | T0-243 | 24.11.2017 | |
one-time | Fr | 9:00-14:30 (s.t.) | T0-243 | 01.12.2017 | |
one-time | Fr | 9:00-14:30 (s.t.) | T0-243 | 12.01.2018 | |
one-time | Fr | 9:00-14:30 (s.t.) | T0-243 | 19.01.2018 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-AeB-PM-K Praxismodul Kunst | Gestalten Raum | Student information | |
38-AeB-PM-K_a Praxismodul Kunst | Gestalten Raum | Student information | |
38-IndErg-PM-K Praxismodul Kunst | Gestalten Raum | Student information | |
38-IndErg-PM-K_a Praxismodul Kunst | Gestalten Raum | Student information | |
38-M1-K Basiskompetenzen Praxis | Gestalten Raum | Student information | |
38-M1-K55 Grundlagenmodul Kunst I | Gestalten Raum | Student information | |
38-M1-K55_a Grundlagenmodul Kunst I | Gestalten Raum | Student information | |
38-M1-K_a Basiskompetenzen Praxis | Gestalten Raum | Student information | |
38-M7B Vertiefung Kunst für Profil Musik | Gestalten (wahlweise: Fläche oder Raum) (aus M1-K) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Bestandteil der fachpraktischen Prüfung aus Modul 1 ist die Teilnahme an den Einführungen in die praktische Arbeit in den Werkstätten (Medienlabor, Atelier- und Werkstattarbeit, Lichtanlage und Abfallwirtschaft) = WERKSTATTPASS.