250187 Rassismuskritik und Pädagogik (S) (WiSe 2017/2018)

Contents, comment

Rassismus als Analysekategorie für gesellschaftliche Verhältnisse ist in Deutschland lange Zeit unbeachtet geblieben. In der Erziehungswissenschaft und Pädagogik haben sich erst in den 1990er Jahren erste Ansätze einer Pädagogik herausgebildet, die sich als anti-rassistisch verstanden und sich in kritischer Distanz zur Ausländer- bzw. interkulturellen Pädagogik formierten. Sie versuchten immer wieder auf Rassismus als Teil deutscher gesellschaftlicher Realität hinzuweisen und durch pädagogische Praktiken gegen sie anzuwirken. Außerdem fand Rassismus als Gegenstand der erziehungswissenschaftlichen (Migrations-)Forschung nur sehr zögerlich Berücksichtigung. In den letzten Jahren lässt sich nun jedoch beobachten, dass sich zunehmend Wissenschaftler_innen und Praktiker_innen etablieren können, die die Migrationsgesellschaft aus rassismuskritischen, postkolonialen und machttheoretischen Perspektiven betrachten. Im Seminar soll nachvollzogen werden, was unter einer rassismuskritischen Forschung und Pädagogik verstanden werden kann und wie der Gegenstand Rassismus theoretisch gefasst wird. Dazu werden Grundlagentexte u.a. von Stuart Hall, bell hooks, Angela Davis, Grada Kilomba u.a. gelesen und diskutiert.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE11 Abschlussmodul E1: Seminar Study requirement
Student information
25-BE7 Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen E2: Konzepte pädagogischen Handelns Study requirement
Student information
25-FS-BE7 Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen E2: Konzepte pädagogischen Handelns Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
25-IR Interkulturalität reflexiv Bereich 2: Handlungsfelder in Wissenschaft und Praxis Study requirement
Student information
Bereich 3: Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation und reflexive Haltung Study requirement
Student information
- Ungraded examination Student information
25-UFP-P4 Individuelle Profilbildung: Differenz, Heterogenität und Inklusion E2: Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen Study requirement
Student information
25-UFP3 Werte und Ziele in Erziehung und Bildung E2: Erziehungsziele und päd. Konzepte Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Schwerpunkt I; Schwerpunkt II; Schwerpunkt III    
Internationales in Studium und Lehre (Einschreibung bis SS 2011) Wahl 3 aktive Teilnahme Interkult. reflexiv, Bereiche 2, 3 GS

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 80
Address:
WS2017_250187@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_101947450@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, September 26, 2017 
Last update times:
Wednesday, August 30, 2017 
Last update rooms:
Wednesday, August 30, 2017 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=101947450
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
101947450