Dieses praxisnahe Seminar beschäftigt sich mit der Schnittstelle zwischen Phonetik und Zweitspracherwerb. Zunächst werden grundlegende Begriffe und Methoden dieses relativ jungen Forschungsfeldes vermittelt und die Relevanz der Zweitspracherwerbsphonetik sowohl für die Theoriebildung als auch den Fremdsprachenunterricht herausgearbeitet. Ein Schwerpunkt dieses Seminars ist die Befähigung der TeilnehmerInnen, eigene phonetische Daten von ZweitsprachenlernerInnen zu erheben und diese mittels akustischer Analysesoftware (PRAAT) zu untersuchen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-M2 Angewandte Linguistik | Vertiefungsseminar Linguistik | Study requirement
|
Student information |
23-LIN-BaLinS2 Vertiefungsmodul für das Modul "Sprache" | Vertiefungsveranstaltung Profil "Sprache" | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.