„Übung zur Kultur- und Medienwissenschaft“
Die Übung baut auf der Einführung in die Kultur- und Medienwissenschaften auf, die im Sommersemester 2017 angeboten wurde. Wesentliche Themen und Fragestellungen der beiden Disziplinen werden dabei aufgegriffen. Sie werden nun jedoch vertieft an ausgewählten Texten und Medienproduktionen diskutiert werden. Dabei sollen die methodischen Ansätze an verschiedenartigen Untersuchungsgegenständen zur Anwendung gebracht und die kultur- und medienwissenschaftliche Analyse eingeübt werden. Die Themenbereiche sind Kultur, Gender, Raum und Zeit sowie Medium, Gutenberggalaxie, Audiovision und telematische Gesellschaft. Mit diesen Untersuchungen verfolgt die Übung zugleich das Ziel einer ansatzweisen Einarbeitung in die französisch- und spanischsprachigen Medienkulturen.
Voraussetzung für die Studienleistung ist in erster Linie die stete und gründliche Vorbereitung der in den einzelnen Sitzungen zu besprechenden Texte und Materialien. Weitere Anforderungen werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Die in den Sitzungen zu diskutierenden Texte und Materialien werden auf dem Lernraum der Übung hochgeladen werden.
Lektüreempfehlungen:
Hans-Jürgen Lüsebrink; Klaus Peter Walter; Ute Fendler; Georgette Stefani-Meyer; Christoph Vatter: Französische Kultur- und Medienwissenschaft. Eine Einführung. Tübingen: Gunter Narr, 2004
Arno Gimber: Kulturwissenschaft Spanien. Stuttgart; Barcelona [u.a.]: Klett Sprachen, 2003
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 16-18 | C01-204 | 09.10.2017-02.02.2018 | |
one-time | Mo | 16-18 | C01-148 | 13.11.2017 | |
one-time | Fr | 10-15 | C01-204 | 08.12.2017 | |
one-time | Fr | 12-16 | U2-217 | 19.01.2018 |
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|---|---|---|
Tuesday, February 27, 2018 | 12-14 | C01-249 |
Hide passed examination dates <<
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-ROM-A4 Basismodul Kultur- und Medienwissenschaft | Übung zur Kultur- und Medienwissenschaft | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Voraussetzung für die Studienleistung ist in erster Linie die stete und gründliche Vorbereitung der in den einzelnen Sitzungen zu besprechenden Texte und Materialien. Weitere Anforderungen werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Die in den Sitzungen zu diskutierenden Texte und Materialien werden auf dem Lernraum der Übung hochgeladen werden.