Enzenberger ist nicht nur einer der zentralen Akteure der politisch-ästhetisch ausgerichteten 68er-Bewegung, er ist auch ein kritischer Intellektueller, der die Entwicklung der Bundesrepublik bis heute beobachtet, begleitet und in verschiedenster Weise kommentiert. Er hat sich zu einem ganz zentralen Akteur im Feld des Politischen ebenso wie in dem der Literatur entwickelt. Im Seminar kann nun nicht der 'ganze' Enzensberger in den Blick genommen werden. Im Mittelpunkt stehen seine lyrischen Anfänge, die man auf das Jahr 1957 datieren kann, als zusammen Radioessays die 'verteidigung der wölfe' erschien, die ihm schnell Aufmerksamkeit sicherte. Die Teilnahme an der Gruppe 47 folgte, das Kursbuch sicherte ihm die Möglichkeit, sich aus jenseits des Lyrischen zu äußern. Das Seminar wird sich aber in genauen Textanalysen auf die lyrischen Anfänge konzentrieren und versuchen, aus den Gedichten sein Verständnis von Lyrik und Politik zu entwickeln.
Kenntnisse zur Literatur und Geschichte der 60er Jahre sind hilfreich, aber nicht Teilnahmevoraussetzung. Grundkenntnisse der Lyrikanalyse werden indes unterstellt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-M-LitAM1 Aufbau-Modul I: Historische und systematische Aspekte der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft | Lehrveranstaltung 1 | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung 3 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-M-LitAM2 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Germanistik | Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung 3 | Graded examination
|
Student information | |
23-LIT-M-LitGM1 Grundlagenmodul 1: Allgemeine Literaturwissenschaft | Ästhetik, Poetik, Rhetorik | Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-M-LitINT Intensivierung | Aufbaumodul Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 3 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
Es können alle Prüfungsleistungen erbracht werden, die in den jeweiligen FsB vorgesehen sind.